There will be blood – so lautet die Überschrift zur ersten Kooperation der Akademie der Bildenden Künste mit der Katholischen Pfarrkirchenstiftung St. Ludwig – eine Ausstellung, die parallel zur Jahresausstellung der Akademie in der Ludwigskirche stattfinden wird, ausgeführt durch die Projektklasse von Prof. Julian Rosefeldt.
Die Arbeiten der jungen Künstlerinnen und Künstler beschäftigen sich mit der Frage, wie künstlerische Praxis sich angesichts bedrohlich zunehmender antidemokratischer Tendenzen verhalten kann. Dabei positionieren sich die für die Ausstellung geschaffenen Werke in einem Kontext, der stark von religiösem Ritus, Tradition und vertrauter Gewohnheit geprägt ist. Sie thematisieren Verunsicherung, Zweifel und die Sehnsucht nach mehr Reflexion in einer Zeit, in der viel Unreflektiertes geschrieben und geschrieen wird. Im Vordergrund der Ausstellung stehen dabei nicht der politische Diskurs oder aktuelle Reizthemen, sondern das Individuum als fragiles und gefordertes, auch oft überfordertes Teil eines Ganzen: seine Fragen, seine Unsicherheit, sein Gewissen.
Teilnehmende Künstler:
Dominik Bais, Camill v. Egloffstein, Rupert Jörg, Maria Justus, Kalas Liebfried, Gaisha Madanova, MarinA (Martina Marini Misterioso &Anina Stolz), Niuheshu – Yue Ru Pei & Si Lao Rui, Chionia Rothkegel, Mara Pollak, Laurel vs Severin, Anina Stolz, Rebecca Thumb v. Neuburg, Janina Totzauer, Justin Urbach
St. Ludwig, Ludwigstraße 22, München