Im Prince of Wales wird Magdalene Kita mit „Fucking on Business“ die nächste Ausstellung eröffnen.
Ausstellung bis 19. März 2016
Öffnungszeiten: Do-Sa 16-19 Uhr
Prince of Wales, Ohlmüllerstr. 17, München
Im Prince of Wales wird Magdalene Kita mit „Fucking on Business“ die nächste Ausstellung eröffnen.
Ausstellung bis 19. März 2016
Öffnungszeiten: Do-Sa 16-19 Uhr
Prince of Wales, Ohlmüllerstr. 17, München
Ausstellung bis 02. April 2016
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 14 – 18 Uhr / Samstag 11 – 15 Uhr
Galerie Christine Mayer, Liebigstraße 39, 80538 München
Kuriositäten, so nennt Silke Markefka ihre in „Ansammlung von Welt“ dargestellten Souvenirs und Andenken. Wie so oft in ihren Arbeiten spielt die Erinnerung eine bedeutende Rolle: nicht die akribische Rekonstruktion des einst Gesehenen, sondern ein Erinnerungsbild daran. Das langsame Heraufholen der Eindrücke aus dem Gedächtnis und das Umkreisen und Konkretisieren der Erinnerung sind Gegenstand der präsentierten Werke.
Ausstellung bis 01. April 2016
Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag 13 – 18 Uhr | Donnerstag 13 – 19 Uhr | Sa. nach Vereinbarung
Karin Wimmer contemporary art, Amalienstraße 14, 80333 München
American Gothic shows works by a new generation of young American artists, designers, and jewelers. Seeded in metalsmithing tradition, each artist uses materials in a way that is decisively their own, reflecting their own take on contemporary culture. While looking forward, this show is firmly grounded in the now; It is a coming-out party, a sweet 16, a presentation of new Americana.
Featuring works by:
Leslie D. Boyd, Emily Cobb, Aaron Patrick Decker, Steven Gordon Holman, Zachery Lechtenberg, Mallory Weston
Thu-Sun, 11:00-17:00
05.03-12.03, 14:00-18:00 or by appointment
super+CENTERCOURT, Adalbertstrasse 44, Munich
(IM)PRINT im easy!upstream
with:
Nicolas Cheng, Lin Cheung, David Clarke, Beatrice Brovia, Liesbet Bussche, Silke Fleischer, Hanna Hedman & Sanna Lindberg, Nils Hint, Göran Kling, Kajsa Lindberg, Yuka Oyama, Niels Van de Wouwer
Eröffnung: 25. Februar 16.00 – 23.00 Uhr
Ausstellung bis 28. Februar 11.00 – 20.00 Uhr
easy!upstream, Türkenstraße 67, München
Die Galerie Klüser zeigt in ihrer kommenden Ausstellung neue Arbeiten des Künstlers Olaf Metzel. Die Ausstellung findet in den Räumen der Galerie Klüser 2, Türkenstrasse 23 statt.
In „SIXPACK“ werden sechs Wandskulpturen kleineren Formats präsentiert. Thematisch orientiert sich Metzel nach wie vor an aktuellen politischen Themen, kulturellen Beiträgen aus Architektur, Musik, Literatur und Kunst aber auch gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit.
Unter Verwendung digitaler Techniken werden Aluminiumplatten beidseitig bedruckt und anschließend von Hand verbogen, verformt, geknickt und gefaltet. Dieser manuelle Prozess des Verformens ist auch formal für die Skulptur entscheidend. Bei Betrachtung entsteht eine Assoziation an geknülltes Papier. Als Druckvorlagen dienen Metzel Zeitungsartikel, Bücher, Flyer oder Fotografien. (Pressetext Galerie Klüser)
Ausstellung bis 23. April 2016
Öffnungszeiten: Di. – Fr. 14 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr
Galerie Klüser2, Türkenstraße 23, München,
Mit der Ausstellung „everyday epics“ im Kunstpavillon zeigen die international arbeitenden Münchner Schmuckkünstler zusammen mit von ihnen ausgewählten Gastkünstlern neue Arbeiten.
Alexander Blank, Kiko Gianocca, Sophie Hanagarth, Jing He, Jiro Kamata, Florian Weichsberger
Ausstellung bis 01. März 2016
Öffnungszeiten: Di. – Sa. 13 – 19 Uhr, So. 11 – 17 Uhr
Kunstpavillon, Alter Botanischer Garten am Stachus, Sophienstr. 7a, 80333 München
Nicole Gnesa zeigt mit der Ausstellung UN neue Arbeiten von Christina Michalis. Auch diesmal hat die Berliner Künstlerin bearbeitete Polycarbonatplatten im Gepäck und wieder geht es ihr um das Erschaffen eines Bildes aus der Transformation verschiedener, der Malerei fremder Materialien, die sie als zeitgen össische Bildträger versteht. Anstelle von Leinwänden und Sand wie noch in der letzten Ausstellung STILLS bilden die Basis ihrer neuen Arbeiten bedruckte Kleidungsstücke.
Christina Michalis spielt mit Realitäten, sie verfremdet das realistische Bild unter verschiedenen Gesichtspunkten: Grundlage ist ein industriell gefertigtes, mit einer Fotografie bedrucktes Kleidungsstück, das so über seine Funktion hinaus Bildträger ist. Wiederum eine Fotografie der Kleidung wird dann von Michalis auf die Polycarbonatplatte gedruckt, sie verliert hier ihre Funktionalität, und es entstehen unterschiedliche Realitäten. Aufgrund der verwobenen einzelnen Bedeutungsebenen setzt die Irritation ein: was ist Bild, was ist Kleidung, was ist noch (dem ursprünglichen Foto entnommene) Landschaft? Was ist vom Künstler gefertigter Beitrag, was als Readymade zu verstehen? (Pressetext Galerie Nicole Gnesa)
Ausstellung bis 09. April 2016
Öffnungszeiten: Do. – Fr. 16 – 19 Uhr | Sa. 11 – 16 Uhr
Nicole Gnesa, Kolosseumstr. 6 | Innenhof | 80469 München
Mit der Schmuckausstellung „…to make you…“ präsentieren die Kunstarkaden sechs junge münchner Schmuckkünstlerinnen:
Anne Hein, Ulrike Kleine-Behnke, Susanne Weyand, Anna Jarczyk, Sarah Powell und Jing Yang
Ausstellung bis 19. März 2016
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 13 bis 19 Uhr
Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3, 80331 München
Sonderöffnungszeiten: Im Rahmen der Schmuckmesse ist die Ausstellung auch am 28. und 29. Februar von 13 bis 19 Uhr geöffnet.