Ausstellung bis 19. März 2016
Das Buch „aus dem Leben einer Luftschlange“ ist eine Akkumulation fröhlicher Geistesblitze. In der neuen Ausstellung von Klaus vom Bruch bei Françoise Heitsch sind Fotoarbeiten zu sehen, die aus der Arbeit am gleichnamigen Buch heraus entstanden sind. „Kinder des Olymp“ ein Zyklus, der die sogenannte Künstlerboheme der 70er Jahre als ethnographisches Feld untersucht und feiert.
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 14 – 19 Uhr | Samstag 12 – 16 Uhr
Galerie Francoise Heitsch, Amalienstrasse 19, 80333 München
Klaus vom Bruchs neue Fotoserie „Invisibles“ spielt mit dem Bezug fotografischer Zeichen zur Wirklichkeit und den Textideen des französischen Schriftstellers und Komikers Alphonse Allais.
Fotografische Bilder, als indexikalische Zeichen par exellence rufen im Gegensatz zu ikonischen Zeichen keine visuellen Assoziationen hervor, sondern stimulieren unmittelbare Vorstellungen, in diesem Fall durch einen Satz, der mit einem anderen Zeichen, hier dem fast unsichtbaren Bild, graphisch verknüpft wird, in Analogie zu dem entsprechenden Bedeutungsaspekt dieses Zeichens, gedanklicher bzw. gegenstandsbezogener Aussagen. Der Interpretant, der erst im jeweils aktuellen Zeichenprozess konstituiert wird, entscheidet, welcher Bezug aktualisiert wird.
Für den an semiotischen Dreiecken weniger Interessierten hängt dagegen nur eine weiße, quadratische Fotografie mit einer separaten Textzeile an der Wand. Das Format erinnert an ein übergroßes Polaroid. Mit dem gelesenen Text im Kopf erkennt der Betrachter durch eigene Bewegung das allein durch den Aufdruck einer Glanzverstärkung erscheinende Bildmotiv. Assoziationen und Erwartungshaltungen konfigurieren das Gesehene und den Bildwitz.
2015 wurde bei der Untersuchung des schwarzen Quadrats von Kasimir Malewitsch eine Aufschrift auf der untersten Malschicht entziffert, die sinngemäß bedeutet „Schlacht von Schwarzen in einer dunklen Höhle“. Ein entsprechender Text soll dem weißen Quadrat zugrunde liegen: „Erstkommunion anämischer, junger Mädchen im Schnee“.
K.v.B., Januar 2016