Zukunft: Eine Welt aus utopischen Vorstellungen? Anspruchsvoll und interaktiv wird sich mit dieser Frage mittels unterschiedlicher Techniken und Denkansätzen während der Themenausstellung vom 27 Februar bis zum 11 April bei størpunkt auseinandergesetzt.
Teilnehmende Künstler:
Edith Meijering, Jessica Kallage-Goetze, Katharina Schellenberger, Kuesti Fraun, Marco Demis, Mary Kim, Michael Heindl, Soim Lee, Naomi Devil, Veronika Christine Dräxler
Mittels aufmerksamkeitserregender Eingriffe in den urbanen, öffentlichen Raum und somit in den alltäglichen Ablauf des Normalbürgers schafft Michael Heindl mit seiner Aktionskunst, die er filmographisch festhält, eine Symbiose aus neuartigem Kunstverständnis und politischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Kritik, während Kuesti Fraun alias Chris Brandl den Alltag als monotone, omnipräsente Endlosschleife sieht, die er mit repetitiven Stilmitteln und der Einfachheit allgegenwärtiger Handlungen in seinen ultrakurzen Bewegtbildfilmen ausdrückt. Dieser kritische Blick der Antriebslosigkeit steht in Diskrepanz mit dem utopischen Gedanken einer nichtkonventionellen und offenen Denkweise der industrialisierten Zivilisation, der alternativen Künstlerin Veronika Dräxler, die mittels ihrer Performance-Kunst und unter Einsatz ihres eigenen Körpers als neues Stilmedium die materiellen Grenzen von Zukunftsvorstellungen sprengt. Die kontinuierliche Konvergenz von Raum und Zeit zeigt sich aber nicht nur in Veronika Dräxlers Arbeit, zusätzlich wirken auch die epochenübergreifenden Mixed-Media Werke von Naomi Devil wie Zeitreisen, die dem Betrachter eine Synthese aus alternativer Jugendkultur, modernem Lifestyle und historischer Klassik aus der Sichtweise entstereotypisierter Frauen vermitteln. Zusammenführend ist mit dem Einhergehen neuer Medien der Kunstvermittlung sowie traditioneller Malerei eine abwechslungsreiche und publikumsorientierte Ausstellung entstanden, die der Frage nach Zukunft viel Luft nach oben und Raum für individuelle Interpretationen lässt.
„Zukunft sichten im Vorwärtsdenken“
Eröffnung 26.02.2015, 19 Uhr
Ausstellung bis 11.04.2015
Öffnungszeiten: Donnerstag – Samstag 15 – 19 Uhr
størpunkt Galerie für Gegenwartskunst
Tengstrasse 32a, 80796 München