Kino: Soft Fiction | Fr. 01.04.16, Kunstverein München, 19.30

Kunstverein_Soft Fiction

Eine polyphone Offenlegung erotischer und tabuisierter Erlebnisse, erzählt aus personifizierten weiblichen Perspektiven. Das Meisterwerk Soft Fiction (1979) der amerikanischen Filmemacherin und Pädagogin Chick Strand, ein Schwarz-Weiß-Film von 54 Minuten Länge, ist um eine Reihe von Interviews mit fünf Frauen aufgebaut. Die Frauen, allesamt Künstlerinnen und Intellektuelle, berichten von ihren Fantasien, sexuellen Abenteuern oder Traumata direkt vor der Kamera, und dabei mit einer tiefen Vertrautheit und Ehrlichkeit, die nur Strand fordern konnte. (Pressetext Kunstverein München)

Abendscreening im Kunstverein München:
1. April 2016, 19:30 Uhr
(Einführung mit dem Filmkurator des Kunstverein München Vincent Stroep sowie Chris Fitzpatrick)
Weiterlesen

Arvo Leo | Fr. 12.02.16, Kino im Kunstverein, 19.00

Arvo Leo, Still from Fish Plane, Heart Clock, 2014 HD Video © Courtesy of the Artist, Kanada
Arvo Leo, Still from Fish Plane, Heart Clock, 2014 HD Video © Courtesy of the Artist, Kanada

Am 12. Februar 2016 um 19.00 Uhr eröffnet mit dem Film Fish Plane, Heart Clock (2014) von Arvo Leo das Kinoprogramm des Kunstverein Münchens. Dieser Abend bildet den Auftakt für ein Programm, das der belgische Filmkurator Vincent Stroep in Zusammenarbeit mit dem Direktor des Kunstvereins, Chris Fitzpatrick, für den Zeitraum eines Jahres entwickelte.

Die Geschichte handelt von der Verwandlung einer Harpune in einen Zeichenstift – wodurch sich auch alles andere verändert. Im Zentrum des 2014 entstandenen Films Fish Plane, Heart Clock von Arvo Leo steht der Inuit-Künstler Pudlo Pudlat (1916–1992), dessen Stift zu einem Dreh- und Angelpunkt wird, um den herum ein ganz neuer Kontext entsteht.

Alle Informationen zu dem Film und zu dem Kinoprojekt auf der Homepage des Kunstverein München.
Kunstverein München, Galeriestraße 4, 80539 München

IS MY ART PROFESSOR A TERRORIST? | Mo. 08.06., Kunstverein München, 19:00

Kunstverein München
Eine Ausstellung für eine Nacht, „Behind the Green Door“ im Kunstverein München, von Dan Mitchell – Künstler, Herausgeber von Hard Mag und Aufrührer.

Diese von Saim Demircan, dem Kurator vom Kunstverein München, organisierte Veranstaltung ist Teil seines Lehrauftrags „Countercultural Curating“ an der Akademie der Bildenden Künste in München. In diesem Rahmen finden im Mai, Juni und Juli 2015 mehrere öffentliche Veranstaltungen mit den Künstlern Stephan Dillemuth, Dan Mitchell und John Russell statt.

Hört sich spannend an!
Weiterlesen

Filmvorführung von Anne-Mie Van Kerckhovens ‚Video Registrations‘ | Di. 02.06., Werkstattkino, 19:00

Kunstverein
Der Kunstverein München lädt am Dienstag 02. Juni 2015 zur Filmvorführung von Anne-Mie Van Kerckhovens ‚Video Registrations‘ in das Werkstattkino ein. Da nur eine beschränkte Zahl an Plätzen zur Verfügung steht, ist ein Einlass nach 19:00 Uhr leider nicht mehr möglich. Also pünktlich sein.
Das einstündige Screening zeigt weitere Einblicke in Anne-Mie Van Kerckhovens Werk, mit Computeranimation, die Manipulation von Klang und ihre einzigartige Herangehensweise an die Dokumentation von ihrer eigenen Arbeit. Die Künstlerin wird anwesend sein!
Die Filmvorführung findet im Rahmen der Ausstellung Anne-Mie Van Kerckhoven „Serving Compressed Energy with Vacuum“ im Kunstverein München statt, die noch bis 14. Juni läuft. Unbedingt besuchen! Einblicke zur Ausstellung hier bei aufkunst.com.
Werkstattkino, Frauenhoferstr. 9, 80469 München

Anne-Mie Van Kerckhoven | Kunstverein München


Ausstellungen bis 14. Juni 2015

Der Kunstverein München zeigt mit „Serving Compressed Energy with Vacuum“ eine umfangreiche Ausstellung über das interdisziplinäre Werk der belgischen Künstlerin Anne-Mie van Kerckhoven (geb. 1951). Von 1980 bis 1986 war van Kerckhoven Artist-in-Residence im Laboratorium für künstliche Intelligenz in Brüssel, wo sie ihre bereits seit 1977 geleistete Pionierarbeit im Bereich der damals gerade aufkommenden Computertechnologie in Form digitaler Animationen, Videos, Super 8 und Interaktivität intensiv weiterentwickeln konnte. In den vier Ausstellungsräumen des Kunstvereins München wird eine dicht gehängte Schau mit 16mm-Filmen, Animationen, Zeichnungen, grafischen Arbeiten, Installationen, Malerei, Publikationen, Skulpturen, Siebdrucken, Sound, Text, Textilarbeiten und Videos die künstlerische Praxis Anne-Mie van Kerckhovens durchleuchten. Damit stellt diese von Chris Fitzpatrick und Anne-Mie Van Kerckhoven gemeinsam kuratierte Schau die umfangreichste Präsentation ihrer Werke dar, die es je gab.
Weiterlesen

Anne-Mie Van Kerckhoven | Fr. 24.04., Kunstverein München, 19:00

Anne-Mie Van Kerckhoven
Anne-Mie Van Kerckhoven ©of the artist and Zeno X Gallery, Antwerp

Vom 25.04. bis zum 14.06.2015 zeigt der Kunstverein München mit „Serving Compressed Energy with Vacuum“ eine umfangreiche Ausstellung über das interdisziplinäre Werk der belgischen Künstlerin Anne-Mie van Kerckhoven (geb. 1951). Von 1980 bis 1986 war van Kerckhoven Artist-in-Residence im Laboratorium für künstliche Intelligenz in Brüssel, wo sie ihre bereits seit 1977 geleistete Pionierarbeit im Bereich der damals gerade aufkommenden Computertechnologie in Form digitaler Animationen, Videos, Super 8 und Interaktivität intensiv weiterentwickeln konnte. In den vier Ausstellungsräumen des Kunstvereins München wird eine dicht gehängte Schau mit 16mm-Filmen, Animationen, Zeichnungen, grafischen Arbeiten, Installationen, Malerei, Publikationen, Skulpturen, Siebdrucken, Sound, Text, Textilarbeiten und Videos die künstlerische Praxis Anne-Mie van Kerckhovens durchleuchten. Damit stellt diese von Chris Fitzpatrick und Anne-Mie Van Kerckhoven gemeinsam kuratierte Schau die umfangreichste Präsentation ihrer Werke dar, die es je gab.

Im Anschluss an die Eröffnung findet eine Afterparty mit DJ-Sets von Danny Devos und Manuela Rzytki statt.
Weiterlesen