Bruno Kuhlmann, Philipp Stähle | So. 21.02.16, Knust x Kunz +, musikalisches Frühstück


Ausstellung bis 5. März 2016

Die Ausstellung „pittura due più uno“ der Künstler Bruno Kuhlmann und Philipp Stähle ist noch bis 5. März bei Kunust x Kunz + zu sehen.

Am Sonntag 21. Februar ab 11:30 für alle Livemusik mit Frühstück!

Knust x Kunz +, Theresienstraße 48, München

 

Edition Karbit 2015 | Fr. 04.12.2015, Atelier Hefele/Hottner, 19.00

Karbit
Es ist wieder soweit, die Edition Karbit 2015 wird zu sehen sein.
Die Ausstellung der Editionen ist im Atelier Hefele/Hottner, Thalkirchnerstraße 80/Rgb., 80337 München.
Das Atelier befindet sich gegenüber dem alten Südfriedhof, näheste U-Bahnstationen entweder Goetheplatz oder Sendlinger Tor, dann mit Bus 58 oder 62 weiter bis zur Kapuzinerstraße. Es ist im Hinterhof/Untergeschoß, über die Außentreppe erreichbar.

Arbeiten von:
Thomas Bechinger, Ioan Crosu, Martin Dessecker, Judith Egger, Ossi Fink, Katharina Gaenssler, Theresia Hefele, Manuel Heyer, Veronika Hilger, Benedikt Hipp, Oliver Hottner, Anna Kiiskinen, Bruno Kuhlmann, Thomas Kvam, Ulla Maibaum, Matthias Mücke, Uwe Oldenburg, Ilze Orinska, Marius Pfannenstiel, Anne Pincus, Elisabeth Reitmeyer, Tina Schott, Brigitte Schwacke, Yukara Shimizu, Conny Siemsen, Andreas Stetka, Lorenz Strassl, Duncan Swan, Florian Thomas, Olaf Unverzart, Doris Würgert

Eröffnung: Freitag, den 4. Dezember ab 19 Uhr
Ausstellung: Samstag, Sonntag, den 5. und 6. Dezember von 15-19 Uhr

Tage des elektronischen Bewegtbildes | Mi. 22.07., Autowerkstatt, Auerfeldstraße 4, 18.00

tag des elektronischen bewegtbildes
Videokunst in München hat eine lange Geschichte. Seither ist viel geschehen. Medien- und Gattungsgrenzen wurden eingerissen. Die Technik hat sich dramatisch weiterentwickelt und inzwischen zurückgezogen in bunte kleine Apparate mit Guckfenstern. Das Staunen über die Präsenz des flimmernden Bildes hat sich gewandelt zum lockenden Angebot an jedermann.

Angelika Donhärl und Gottfried Düren von der Galerie arToxin und der Künstler Bruno Kuhlmann laden mit den „Tagen des elektronischen Bewegtbildes“ vom 22. bis 30. Juli 2015 zu einer subjektiven Kompilation von Videoarbeiten in eine aufgelassene Autowerkstatt.
Eröffnung Mittwoch, 22. Juli 2015, ab 18:00 Uhr | Ausstellung bis 30. Juli 16 – 22 Uhr
Konzert Carl Gari, Samstag 25. Juli 2015 18:30 Uhr
Aufgelassene Autowerkstatt, Auerfeldstraße 4, 81541 München

weltraum 7/7 | Rathausgalerie


Ausstellung bis 26. Juni 2015

#Finale – die letzte Ausstellung des WELTRAUMS in der Rathausgalerie mit Beiträgen von:

Okin Cznupolowski, Marcel Große, Julius Heinemann / Felix Leon Westner, Lukas Kindermann, Julia Klemm, Bruno Kuhlmann, Mizuho Matsunaga, Jo Melf, Falk von Schönfels, Anina Stolz, The Swan Collective, Anja Uhlig, Anthony Werner

Sieben Ausstellungen zeigte der WELTRAUM im wöchentlichen Wechsel in der Rathausgalerie. Ein großes Kompliment an alle Beteiligten – im Besonderem an Rudolf Maximilian Becker vom weltraum. Super!

Eine Sammlung aller Ausstellungen findet Ihr hier in der Rubrik „Rathausgalerie„.

Das Finale wird natürlich gefeiert:
Freitag, 26. Juni 2015 21 UHR!
Okin Cznupolowsky mit postavantgardistischer Programmusik

23 UHR
Konzert von SHIT WISHES (Gülbin Ünlü, Marc Aurel uvm.) Premiere!!

Beteiligte Künstler:
Beastiestylez www.beastiestylez.de
Matthias Mross www.matthias-mross.de www.haus75.de
Sebastian Wandl sebastianwandl.de www.haus75.de
Lion Fleischmann lion-con-carne.blog.de
Patrick Hartl www.stylefighting.de
Ray Moore ray-moore.tumblr.com

weltraum 7/7 | Fr. 19.06., Rathausgalerie, 19:00

weltraum Rathausgalerie
Der weltraum zeigt leider (!) seine letzte Ausstellung in der Rathausgalerie.
#Finale | weltraum 7/7

mit Beiträgen von:
Okin Cznupolowski, Marcel Große, Julius Heinemann / Felix Leon Westner, Lukas Kindermann, Julia Klemm, Bruno Kuhlmann, Mizuho Matsunaga, Jo Melf, Falk von Schönfels, Anina Stolz, The Swan Collective, Anja Uhlig, Anthony Werner

Zur Eröffnung gibts eine Musik-Performance von Felix Leon Westner und Julius Heinemann

Ausstellung bis 26. Juni
Öffnungszeiten: Di. – So. 11 – 19 Uhr, Eintritt frei
Rathausgalerie, Marienplatz 8, 80331 München

„Haben wir das wirklich gewollt?“ | Do. 19.03., Artothek, 19:00

Artothek
Die Konzeptausstellung „Haben wir das wirklich gewollt?“ in der Artothek orientiert sich spielerisch an der Geschichte der Moderne. Von den Protagonisten zu Beginn des 20. Jahrhunderts, insbesondere in München mit den bekannten Figuren des „Blauen Reiter“, wird ein Bogen geschlagen zu verschiedenen Positionen der Malerei und Zeichnung heute, die auf ganz verschiedene Art mit dem Gewicht der Geschichte umgehen.

Konzept: Bruno Kuhlmann
mit: Ben Cottrell (Zeichnung), Heribert Heindl (Malerei), Bruno Kuhlmann (Malerei, Video), Matthias Mücke (Malerei), Helmut Sturm (Malerei), Bernd Weber (Ausstellungsarchitektur)

Weiterlesen