Zimmer frei 2015 | Hotel Mariandl

Ausstellung bis 18. Oktober

Das Künstlerprojekt ZIMMER FREI im Hotel Mariandl ist seit 16 Jahren ein fester Bestandteil des Ausstellungskalenders in der Freien Kunstszene. Jedes Jahr im Oktober – nach der Wies’n – beziehen Münchner KünstlerInnen einige Zimmer auf zwei Etagen des Hotels und bringen den Hotelalltag durcheinander. Es entstehen ortsbezogene Arbeiten, Installationen, Projektionen, Inszenierungen und Performances – in Reaktion auf den Ort, seine Geschichte und seine einzigartige Atmosphäre.

Beteiligte Künstler:
Simone Kessler, Johannes Evers, An Laphan, Bianca Patricia, Federico Delfrati, Timur Lukas, Lenka Richterová, Mari Iwamoto, Despo Sophocleous, Johannes Karl, Julia Pfaller, Moritz Kipphardt, Anton Bošnjak, Gülbin Ünlü

Ausstellung bis 18. Oktober 2015
Öffnungszeiten: 12.00 – 22.00 Uhr

Künstlerparty zur Finissage
Sonntag, 18.10.2015, ab 20 Uhr

Hotel Mariandl, Goethestr. 51, München

Zimmer Frei 2015 | Di. 13.10., Hotel Mariandl, 19.00

Zimmer frei
Es ist wieder soweit – Zimmer Frei 2015 im Hotel Mariandl. Das Künstlerprojekt ZIMMER FREI im Hotel Mariandl ist seit 16 Jahren ein fester Bestandteil des Ausstellungskalenders in der Freien Kunstszene. Jedes Jahr im Oktober – nach der Wies’n – beziehen Münchner KünstlerInnen einige Zimmer auf zwei Etagen des Hotels und bringen den Hotelalltag durcheinander. Es entstehen ortsbezogene Arbeiten, Installationen, Projektionen, Inszenierungen und Performances – in Reaktion auf den Ort, seine Geschichte und seine einzigartige Atmosphäre.

Beteiligte Künstler:
Simone Kessler, Johannes Evers, An Laphan, Bianca Patricia, Federico Delfrati, Timur Lukas, Lenka Richterová, Mari Iwamoto, Despo Sophocleous, Johannes Karl, Julia Pfaller, Moritz Kipphardt, Anton Bošnjak, Gülbin Ünlü

Ausstellung bis 18. Oktober 2015
Öffnungszeiten: 12.00 – 22.00 Uhr

Künstlerparty zur Finissage
Sonntag, 18.10.2015, ab 20 Uhr

Hotel Mariandl, Goethestr. 51, München

arkadenale piep | Kunstarkaden


Ausstellung bis 14. August
Die Ausstellung “arkadenale piep” findet anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kunstarkaden statt. Sie beschäftigt sich mit dem Thema „Erotik in der Kunst“, das im Spannungsfeld der künstlerischen Freiheit steht: In welchem Maße darf oder kann Kunst Erotik darstellen? Wann stößt erotische Kunst an die Grenzen der Pornografie?

Die Ausstellung überrascht mit einer besonderen Ausstellungspräsentation. Mehmet Dayi, Kurator der Kunstarkaden, ließ den Raum mit feinem Quarzsand ausschütten und entwarf 20 Kabinen, in denen sich die Künstler präsentieren. In der Dunkelheit hangelt man sich von Kabine zu Kabine und wird überrascht von der Auseinandersetzung der einzelnen Künstler mit dem Thema der Ausstellung „Erotik in der Kunst“. Ein absolutes Muß.

Künstlerinnen und Künstler:
Alexi Tsirios, Andrea Hanak, Bianca Patricia, Ece Gauer, Emanuel Eckl, Frank Stürmer, Leonhard Hurzlmeier, Lorenz Straßl, Mirei Takeuchi, Nejat Baydar, Olga Wiedenhöft, Robert Crotla, Rut Massó, Samaya Almas Thier, Siyoung Kim, Sophie Schmidt, Susanne Wagner, Tanja Fender, Torsten Mühlbach, Tom Schulhauser.
Weiterlesen

10 Jahre Kunstarkaden – Fest und Ausstellungseröffnung | Mo. 29.06., Kunstarkaden, 19.00

Kunstarkaden

Die Ausstellung „arkadenale piep“ findet anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kunstarkaden statt. Sie beschäftigt sich mit dem Thema „Erotik in der Kunst“, das im Spannungsfeld der künstlerischen Freiheit steht: In welchem Maße darf oder kann Kunst Erotik darstellen? Wann stößt erotische Kunst an die Grenzen der Pornografie?

Künstlerinnen und Künstler:
Alexi Tsirios, Andrea Hanak, Bianca Patricia, Ece Gauer, Emanuel Eckl, Frank Stürmer, Leonhard Hurzlmeier, Lorenz Straßl, Mirei Takeuchi, Nejat Baydar, Olga Wiedenhöft, Robert Crotla, Rut Massó, Samaya Almas Thier, Siyoung Kim, Sophie Schmidt, Susanne Wagner, Tanja Fender, Torsten Mühlbach, Tom Schulhauser.
Weiterlesen

Rasender Stillstand | Galerie Karin Sachs


Ausstellung bis 26. April im Rahmen von Kino der Kunst

Die Galerie Karin Sachs zeigt ein Experiment in sechs Varianten von Studierenden der HFF und der AdBK.
Beschleunigung gleich Fortschritt. Sind wir am Endpunkt dieser Entwicklung angekommen? Rasen wir zielstrebig einem gesellschaftlichem General-Burnout entgegen? Starren wir in Zukunft nur noch auf in Echtzeit übertragene Bilder? Und lässt sich die veränderte Relevanz der Zeitwahrnehmung auf zehn Minuten Erzählzeit reduzieren?

Im Rahmen einer Zusammenarbeit der HFF (Prof. Heiner Stadler) mit der AdBK (Prof. Julian Rosefeldt) erarbeiteten sechs gemischte studentische Gruppen zum Themenkomplex Entschleunigung / Beschleunigung filmische Beiträge. Die Filmemacherin, Fotografin und Kamerafrau Elfi Mikesch begleitete das Projekt beratend.

Teilnehmende Künstler:
Christian Illi, Lea Jäger, Janna Jirkova, Laura Kansy, Kai Kiklas, Felix Klee, Bernhard Kreutzer, Daria Kuschev, Lisa Leitgelb, Theresa Maué, Masha Novikova, Bianca Patricia, Anne Pfeifer, Annika Sehn, Andres Torres, Patrik Thomas, Justin Urbach, Sandra Zech
Weiterlesen

Rasender Stillstand | Do. 23.04., Galerie Karin Sachs, 18:00

Karin Sachs
Die Galerie Karin Sachs zeigt ein Experiment in sechs Varianten von Studierenden der HFF und der AdBK.
Beschleunigung gleich Fortschritt. Sind wir am Endpunkt dieser Entwicklung angekommen? Rasen wir zielstrebig einem gesellschaftlichem General-Burnout entgegen? Starren wir in Zukunft nur noch auf in Echtzeit übertragene Bilder? Und lässt sich die veränderte Relevanz der Zeitwahrnehmung auf zehn Minuten Erzählzeit reduzieren?

Im Rahmen einer Zusammenarbeit der HFF (Prof. Heiner Stadler) mit der AdBK (Prof. Julian Rosefeldt) erarbeiteten sechs gemischte studentische Gruppen zum Themenkomplex Entschleunigung / Beschleunigung filmische Beiträge. Die Filmemacherin, Fotografin und Kamerafrau Elfi Mikesch begleitete das Projekt beratend.

Teilnehmende Künstler:
Christian Illi, Lea Jäger, Janna Jirkova, Laura Kansy, Kai Kiklas, Felix Klee, Bernhard Kreutzer, Daria Kuschev, Lisa Leitgelb, Theresa Maué, Masha Novikova, Bianca Patricia, Anne Pfeifer, Annika Sehn, Andres Torres, Patrik Thomas, Justin Urbach, Sandra Zech
Weiterlesen

Rasender Stillstand | Do. 16.04., Galerie Karin Sachs, 18:00

Karin Sachs
Die Galerie Karin Sachs zeigt ein Experiment in sechs Varianten von Studierenden der HFF und der AdBK.
Beschleunigung gleich Fortschritt. Sind wir am Endpunkt dieser Entwicklung angekommen? Rasen wir zielstrebig einem gesellschaftlichem General-Burnout entgegen? Starren wir in Zukunft nur noch auf in Echtzeit übertragene Bilder? Und lässt sich die veränderte Relevanz der Zeitwahrnehmung auf zehn Minuten Erzählzeit reduzieren?

Im Rahmen einer Zusammenarbeit der HFF (Prof. Heiner Stadler) mit der AdBK (Prof. Julian Rosefeldt) erarbeiteten sechs gemischte studentische Gruppen zum Themenkomplex Entschleunigung / Beschleunigung filmische Beiträge. Die Filmemacherin, Fotografin und Kamerafrau Elfi Mikesch begleitete das Projekt beratend.

Teilnehmende Künstler:
Christian Illi, Lea Jäger, Janna Jirkova, Laura Kansy, Kai Kiklas, Felix Klee, Bernhard Kreutzer, Daria Kuschev, Lisa Leitgelb, Theresa Maué, Masha Novikova, Bianca Patricia, Anne Pfeifer, Annika Sehn, Andres Torres, Patrik Thomas, Justin Urbach, Sandra Zech
Weiterlesen