Die Artothek, der städtische Kunstverleih und Ausstellungsraum, präsentiert mit der Ausstellung “ A Parrot’s Aspiration zwei in Berlin lebende Künstler, Michael Bause (Malerei) und Wolfgang Flad (Skulptur), mit großformatigen, aktuellen Arbeiten.
Viele Münchner Künstlerinnen und Künstler fühlten sich in den letzten Jahren von Berlin und seiner großstädtisch international geprägten Kunstszene sowie den günstigeren Ateliermieten angezogen, haben aber den Kontakt zu München behalten, realisieren hier Projekte im öffentlichen Raum und machen Ausstellungen. Neue Netzwerke München-Berlin, Berlin-München sind entstanden und inspirieren die Kunstszene.
Ausstellung bis 07. Mai 2016
Öffnungszeiten: Mi. und Fr. 14.00 – 18.00 | Do. 14.00 – 19.30 | Sa. 9.00 – 13.00
Artothek, Rosental 16, 80331 München
Michael Bause lebt seit 1990 in Berlin und ist Mitbegründer der seit 2008 bestehenden Produzentengalerie OQBO. Seine abstrakten, kräftig farbigen Bildern sind oft großformatig. Schichtungen, Übermalungen und ineinander fließende Farbverläufe bestimmen seine Arbeitsweise. Wolfgang Flad zeigt für die Ausstellung „A Parrot’s Aspiration“ sowohl eine noch nie gezeigte Reliefserie als auch eine neue, großformatige Skulptur. Mit der Sockelskulptur “ Knie“ nimmt Wolfgang Flad Bezug auf die figurativen Arbeiten des Duisburger Bildhauers Wilhelm Lehmbruck (1881-1919) und verweist auf die Formensprache der 50er Jahre.
Verbindendes Element der Rauminstallation “ A Parrot’s Aspiration“ sind in den Arbeiten immer wieder auftauchende netzartige Strukturen, bei Bause im Prozess des Malens als Farbspritzer entstanden, bei Flad als dreidimensionale, skulpturale Raumzeichnung.
Im Anschluss an die Ausstellung “ A Parrot’s Aspiration“ stellt die Artothek vom 13. Mai bis 2. Juni die von Michael Bause und weiteren Künstlerinnen und Künstlern gegründete und in Eigenleistung betriebene Galerie OQBO (Raum für Bild, Wort, Ton) vor. Die Berliner Galerie möchte ähnlich wie die Artothek einem möglichst breiten, kunstinteressierten Publikum einen einfachen und unkomplizierten Zugang zur Kunst verschaffen.