Francoise Heitsch zeigte in ihrer letzten Ausstellung vor der Sommerpause die Künstlerinnen Lila Polenaki und Susanne Pittroff. Ich habe die Ausstellung glücklicherweise noch am letzten Ausstellungstag besuchen können und kann Euch hier ein paar Eindrücke geben. So unterschiedlich die Arbeiten der Künstlerinnen auf den ersten Blick auch sein mögen, eint sie doch ihre Affinität zur Objekthaftigkeit und zur Form.
Zur Open Art eröffnet die Galerie Francoise Heitsch eine Ausstellung mit der Künstlerin Gözde Ilkin.
Es gibt noch freie Plätze im Ferienprogramm des Lenbachhauses:
Figurentheaterwerkstatt im Garten des Lenbachhauses
Ab 8 Jahren oder für die ganze Familie
Fr, 7. – So, 9. August sowie Di, 11. – So, 16. August, jeweils 12 – 17.30 Uhr
Teilnahme tageweise und Einstieg jederzeit möglich (mind. 2 Std.)
Materialkosten: 2,50 Euro / Person
Buchung an der Museumskasse oder online
Eine Großstadt, die Straßen sind leergefegt, alles ist wie ausgestorben. Entfernt in der Nachbarschaft spielt noch ein Radio… Was ist passiert? Ist den Menschen etwas zugestoßen? Welche Geschichten können wir über Katastrophen erzählen? Und wie lassen sich diese inszenieren? Weiterlesen →
Mit dem Titel „Geheimnisse und Botschaften“ findet vom 08.08. – 27.09.2015 die 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst statt. Eröffnet wird am Freitag 07. August ab 18 Uhr, um 20 Uhr zeigt Patricia London Ante Paris eine Performance im Eingangsraum Westflügel und um 21 Uhr findet im Terrassensaal die Tanzperformance mit Videoprojektion von Eva Ruhland statt.
Teilnehmende Künstler:
Kurt Benning, Burkard Blümlein, Heiner Blum, Monika Brandmeier, Albert Coers, Jirˇí David, Lucia Dellefant, Christoph Fikenscher, Sandra Filic, Ossi Fink, Felicitas Gerstner, Helga Griffiths, Rita Hensen, Fabian Hesse, Krištof Kintera, Maud Kotasová, Markus Krug, LABOR 45 (Barbara Herold & Katrin Petroschkat), Eva Lammers, Albert Lohr, Patricia London Ante Paris, Edgar Lorenz, Michael Lukas, MXMLN, Herbert Nauderer, Maria & Neda, Ploskow, Olaf Probst, Reality (Jirˇí David, Jan Kadlec, Milan Salák), Berthold Reiss, Eva Ruhland, Pavel Schmidt, Vladimír Skrepl, Wolfgang Stehle, Margita Titlová–Ylovsky, Veronika Veit, Oliver Westerbarkey, Henk Wijnen, Georg Winter u. a
Öffnungszeiten: tägl. 10 – 20 Uhr | Do. bis 22 Uhr
Haus der Kunst, Prinzregentenstraße 1, 80538 München