Schlechte Entscheidungen | Kunstarkaden

Ausstellung bis 22. Oktober 2016

Die Ausstellung „schlechte Entscheidungen“ in den Kunstarkaden, zeigt alles was den Künstlerinnen Simone Kessler und Sophia Süßmilch zu diesem Thema ein- und zugefallen ist. Von verwitternden Tonskulpturen über eingesperrten Katzen und Performances mit viel zu viel Alkohol. Eine Übersicht geliehener Einfälle mit dem Prädikat schlecht-zu-verstauen-in-geistige-Schubladen finden sich in der Sammlung.
Mit Arbeiten in allen Formen sind dort über 30 weitere geladene Künstler/innen vertreten:

Edward Beierle, Katrin Bertram, Gabi Blum, Katie Jayne Britchford, Malte Bruns, Felix Burger,Bureau Européen des Affaires Pronostiques, Aiste Dabkeviciute, Charles Eck v. Schanzenbach & Justus Junghans, Fabian Feichter, Frank Fly, Daniel Goehr, Emanuel Guarascio & Lukas Hoffmann, Sandra Hauser, Leonid Hrytsak, Korbinian Jaud, Sophie Kindermann, Kitti & Joy, Jesse Magee, Münchener Kneipenchor, Judith Neunhäuserer, Patricia Oppenländer & Doreen Schuster, Andreas Peiffer, Karin Pertoll, Domino Pyttel, Sara Raschke, Cordula Schieri, Sophie Schmid, Asja Schubert, Thomas Silberhorn, Wolfgang Stehle, Johannes Thum & Lukas Hoffmann, Türkten Türkmen, Victoria Wald, Almut Winkler, Gottfried Weber-Jobe.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 13 bis 19 Uhr
Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3, 80331 München

Schlechte Entscheidungen | Di. 20.09.16, Kunstarkaden, 19.00

aufkunst.com

Die Ausstellung „schlechte Entscheidungen“ in den Kunstarkaden, zeigt alles was den Künstlerinnen Simone Kessler und Sophia Süßmilch zu diesem Thema ein- und zugefallen ist. Von verwitternden Tonskulpturen über eingesperrten Katzen und Performances mit viel zu viel Alkohol. Eine Übersicht geliehener Einfälle mit dem Prädikat schlecht-zu-verstauen-in-geistige-Schubladen finden sich in der Sammlung.
Mit Arbeiten in allen Formen sind dort über 30 weitere geladene Künstler/innen vertreten:

Edward Beierle, Katrin Bertram, Gabi Blum, Katie Jayne Britchford, Malte Bruns, Felix Burger,Bureau Européen des Affaires Pronostiques, Aiste Dabkeviciute, Charles Eck v. Schanzenbach & Justus Junghans, Fabian Feichter, Frank Fly, Daniel Goehr, Emanuel Guarascio & Lukas Hoffmann, Sandra Hauser, Leonid Hrytsak, Korbinian Jaud, Sophie Kindermann, Kitti & Joy, Jesse Magee, Münchener Kneipenchor, Judith Neunhäuserer, Patricia Oppenländer & Doreen Schuster, Andreas Peiffer, Karin Pertoll, Domino Pyttel, Sara Raschke, Cordula Schieri, Sophie Schmid, Asja Schubert, Thomas Silberhorn, Wolfgang Stehle, Johannes Thum & Lukas Hoffmann, Türkten Türkmen, Victoria Wald, Almut Winkler, Gottfried Weber-Jobe.

Ausstellung bis 22. Oktober 2016
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 13 bis 19 Uhr
Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3, 80331 München

GRSSRNS | Grasserstrasse 1, Werkstatt im Hinterhof

Nur noch MORGEN 28. Februar von 15 – 18 Uhr.

Die Werkstatt im Hinterhof der Grasserstrasse 1 verabschiedet sich. Weiterhin viel Erfolg! Und Danke an Andrea Hanak und Frank Hutter!

GRSSRNS
Teilnehmende Künstler:
Adrian Wald, Agnieszka Szostek, Andrea Faciu, Andrea Hanak, Andreas Mitterer, Andreas Nann, Andreas Plum, Angela Stauber, Anna McCarthy, Annabelle Mehraein, Anne Rößner, Anton Bosnjak, Benedikt Gahl, Benedikt Hipp, Berthold Reiß, Boban, Carolin Cosima Oel, Christoph Knoch, Duncan Swann, Emanuel Eckl, Erika Krause, Frank Hutter, Georg Fuchssteiner, Georg Schatz, Greta Hanak, Hedwig Eberle, Heribert Heindl, Joan Grosu, Johannes Evers, Jürgen Schlattl, Julia Zieglmaier, Katharina Naimer, Kathrin Partelli, Lisa Reitmeier, Lola Hanak, Lorenz Strassl, Marcus Berkmann, Marcus Lichtmannegger, Matthias Lehrberger, Max Rossner, Max Weisthoff, Michael Biber, Nejat Baydar, Olivia Pfingstgraf, Oliver Hottner, Oliver Westerbaky, Ondrej Svadlena, Ossi Fink, Patricia Wich, Phoebe Lesch, Raimond Gantner, Rita Hensen, Robert Voit, Rut Massó, Sebastian Dacey, Sebastian Lettner, Simone Krois, Stefan Lenhart, Stefanie Ullmann, Steven Brandes, Thomas Palme, Tobias Hantmann, Tom Schulhauser, Torsten Hink, Ulrich Pfannenschmidt, Veit Kowald, Vincent Faciu, Wolfgang Kaiser, Wolfgang Stehle

Grasserstraße 1, München

GRSSRNS | Fr. 26.02.2016, Grasserstrasse 1, Werkstatt im Hinterhof, 19.00

the-end
Oh wie schade! Die Werkstatt im Hinterhof der Grasserstrasse 1 muss weichen.
Trotzdem wird gefeiert – und zwar richtig! Mit Ausstellung und Party.

GRSSRNS
am Freitag, 26. Februar ab 19 Uhr
später am Abend Partykeller mit Hedwig und Rax

Teilnehmende Künstler:
Adrian Wald, Agnieszka Szostek, Andrea Faciu, Andrea Hanak, Andreas Mitterer, Andreas Nann, Andreas Plum, Angela Stauber, Anna McCarthy, Annabelle Mehraein, Anne Rößner, Anton Bosnjak, Benedikt Gahl, Benedikt Hipp, Berthold Reiß, Boban, Carolin Cosima Oel, Christoph Knoch, Duncan Swann, Emanuel Eckl, Erika Krause, Frank Hutter, Georg Fuchssteiner, Georg Schatz, Greta Hanak, Hedwig Eberle, Heribert Heindl, Joan Grosu, Johannes Evers, Jürgen Schlattl, Julia Zieglmaier, Katharina Naimer, Kathrin Partelli, Lisa Reitmeier, Lola Hanak, Lorenz Strassl, Marcus Berkmann, Marcus Lichtmannegger, Matthias Lehrberger, Max Rossner, Max Weisthoff, Michael Biber, Nejat Baydar, Olivia Pfingstgraf, Oliver Hottner, Oliver Westerbaky, Ondrej Svadlena, Ossi Fink, Patricia Wich, Phoebe Lesch, Raimond Gantner, Rita Hensen, Robert Voit, Rut Massó, Sebastian Dacey, Sebastian Lettner, Simone Krois, Stefan Lenhart, Stefanie Ullmann, Steven Brandes, Thomas Palme, Tobias Hantmann, Tom Schulhauser, Torsten Hink, Ulrich Pfannenschmidt, Veit Kowald, Vincent Faciu, Wolfgang Kaiser, Wolfgang Stehle

Ausstellung 27. und 28. Februar, 15 bis 18 Uhr
Grasserstraße 1, München

2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst | Fr. 07.08., 18.00

Veronika Veit | Bessere Zeiten 2015
Veronika Veit | Bessere Zeiten 2015

Mit dem Titel „Geheimnisse und Botschaften“ findet vom 08.08. – 27.09.2015 die 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst statt. Eröffnet wird am Freitag 07. August ab 18 Uhr, um 20 Uhr zeigt Patricia London Ante Paris eine Performance im Eingangsraum Westflügel und um 21 Uhr findet im Terrassensaal die Tanzperformance mit Videoprojektion von Eva Ruhland statt.

Teilnehmende Künstler:
Kurt Benning, Burkard Blümlein, Heiner Blum, Monika Brandmeier, Albert Coers, Jirˇí David, Lucia Dellefant, Christoph Fikenscher, Sandra Filic, Ossi Fink, Felicitas Gerstner, Helga Griffiths, Rita Hensen, Fabian Hesse, Krištof Kintera, Maud Kotasová, Markus Krug, LABOR 45 (Barbara Herold & Katrin Petroschkat), Eva Lammers, Albert Lohr, Patricia London Ante Paris, Edgar Lorenz, Michael Lukas, MXMLN, Herbert Nauderer, Maria & Neda, Ploskow, Olaf Probst, Reality (Jirˇí David, Jan Kadlec, Milan Salák), Berthold Reiss, Eva Ruhland, Pavel Schmidt, Vladimír Skrepl, Wolfgang Stehle, Margita Titlová–Ylovsky, Veronika Veit, Oliver Westerbarkey, Henk Wijnen, Georg Winter u. a

Öffnungszeiten: tägl. 10 – 20 Uhr | Do. bis 22 Uhr
Haus der Kunst, Prinzregentenstraße 1, 80538 München

13. RischArt_Projekt: WARTE ZEIT | Hauptbahnhof München


Ausstellung bis 19. Juli 2015

Auf zum Hauptbahnhof! Hier findet noch bis 19. Juli 2015 das 13. RischArt Projekt statt. Kuratiert von Katharina Keller, setzen sich die Künstler mit dem Phänomen Warten auseinander.
Macht Spaß durch den Bahnhof zu laufen und die einzelnen Werke zu entdecken!
Täglich von 11.15 – 12.30 bringt die Künstlerin Ute Heim ihren Handkarren an eines der Gleise und singt darin eine halbe Stunde Sehnsuchtslieder. Für Willi Dorner´s Arbeit „Endstation Zukunft“ im Bunker am Gleis 11, ist eine Anmeldung an der RischArt_Information im Hbf aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich. Unbedingt ansehen!

Teilnehmende Künstler:
Dörthe Bäumer, Matthias Beckmann, Willi Dorner, Ute Heim, Franziska und Sophia Hoffmann, LIGNA, Wolfgang Stehle, Clea Stracke & Verena Seibt, Veronika Veit, Doris Weinberger
Weiterlesen

13. RischArt_Projekt: WARTE ZEIT | Di. 07.07., Hauptbahnhof München, 18.00

Risch Art Projekt
Für das 13. RischArt_Projekt lädt die Kuratorin Katharina Keller Künstlerinnen und Künstler ein, sich mit dem Phänomen Warten auseinanderzusetzen. Die eigens für die Ausstellung entwickelten Werke werden im Hauptbahnhof München präsentiert. Der Hauptbahnhof als Ort des Ankommens, Abfahrens, Umsteigens, Verabschiedens, Begrüßens – aber auch des Verweilens, Einkaufens und Informierens ist der ideale Ort für das aktuelle Ausstellungsprojekt. Für zwei Wochen soll hier ein sozialer Raum entstehen, ein Ort des Anregens, Mitteilens und Austauschens. Gleichzeitig ist die Ausstellung ein Angebot an Wartende, die zweiwöchige künstlerische Intervention für eine individuelle Begegnung mit den Kunstwerken, Installationen, Live Art, Performances und interaktiven Projekten zu nutzen.

Teilnehmende Künstler:
Dörthe Bäumer, Matthias Beckmann, Willi Dorner, Ute Heim, Franziska und Sophia Hoffmann, LIGNA, Wolfgang Stehle, Clea Stracke & Verena Seibt, Veronika Veit, Doris Weinberger
Weiterlesen

Jahresgaben Ausstellung 2014 im Kunstverein München

Mit der Jahresgaben-Ausstellung 2014 präsentiert der Kunstverein München Arbeiten von 77 ausgewählten Münchner Künstlerinnen und Künstlern. Die Ausstellung läuft noch bis 14. Dezember und der Eintritt ist frei!
Weiterlesen