Sofie Bird Møller | Galerie der DG

Ausstellung bis 23. April 2016

Die Galerie der DG zeigt zwei neuen Werkzyklen von Sofie Bird Møller. In ihrem Werk konzentriert sich die dänische Künstlerin auf die Frage nach Identität und Authentizität, die sie in einem spannungsreichen Gegenüber von Oberfläche und Inhalt sowie Sehen und Verhüllen kommentiert. Mit der partiellen Übermalung des Vorgefundenen entstehen nicht nur neue Bilder, sondern der Betrachter findet Ungeahntes zwischen Sehen und Nicht-Sehen. Eine dänische Bibel aus dem Jahr 1855 mit 82 Stahlstichen wurde von Bird Møller als Grundlage der ersten neuen Serie in der Ausstellung. Bedeutende Elemente der Originale werden (weg)retouchiert, so dass sich die Lesart der biblischen Motivik in den Bildern verschiebt und eine neue, teils surreale Sicht auf die Inhalte der historischen Bibel zulässt.

Der zweite Teil der Ausstellung zeigt expressiv übermalte Motive aus der Werbung, in der Tradition der Serie „Interferenzen“, die seit 2007 entsteht. Die Anzeigen und Bilder aus Modestrecken werden von der Werbebotschaft befreit, verdreht, ausgeschnitten und teilweise neu angeordnet; bisweilen werden die Motive bis zur gänzlichen Löschung der Persönlichkeit bearbeitet und erinnern so an moderne Märtyrerbilder. Die „Interferenzen“ nehmen Bezug auf die Arbeiten Arnulf Rainers, der seit Beginn der 1950er Jahre besonders durch Fotoübermalungen von Selbstporträts bekannt geworden ist. (Pressetext DG Galerie)

Hingehen! Alleine die Überarbeitungen der Stahlstiche aus der dänischen Bibel rentieren den Besuch und es gibt noch einiges mehr zu entdecken.

Ausstellung bis 23. April 2016
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12 – 19 Uhr

Galerie der DG, Türkenstraße 16, 80333 München

Sofie Bird Møller | Do. 03.03.2016, Galerie der DG, 18.00

Sofie Bird Moeller, Ohne Titel, 2015, bearbeitet mit Graphit und eingefärbter Tinte, 13,5 x 19,5 cm
Sofie Bird Moeller, Ohne Titel, 2015, bearbeitet mit Graphit und eingefärbter Tinte, 13,5 x 19,5 cm

Die Galerie der DG zeigt zwei neuen Werkzyklen von Sofie Bird Møller. In ihrem Werk konzentriert sich die dänische Künstlerin auf die Frage nach Identität und Authentizität, die sie in einem spannungsreichen Gegenüber von Oberfläche und Inhalt sowie Sehen und Verhüllen kommentiert. Mit der partiellen Übermalung des Vorgefundenen entstehen nicht nur neue Bilder, sondern der Betrachter findet Ungeahntes zwischen Sehen und Nicht-Sehen. Eine dänische Bibel aus dem Jahr 1855 mit 82 Stahlstichen wurde von Bird Møller als Grundlage der ersten neuen Serie in der Ausstellung. Bedeutende Elemente der Originale werden (weg)retouchiert, so dass sich die Lesart der biblischen Motivik in den Bildern verschiebt und eine neue, teils surreale Sicht auf die Inhalte der historischen Bibel zulässt.

Der zweite Teil der Ausstellung zeigt expressiv übermalte Motive aus der Werbung, in der Tradition der Serie „Interferenzen“, die seit 2007 entsteht. Die Anzeigen und Bilder aus Modestrecken werden von der Werbebotschaft befreit, verdreht, ausgeschnitten und teilweise neu angeordnet; bisweilen werden die Motive bis zur gänzlichen Löschung der Persönlichkeit bearbeitet und erinnern so an moderne Märtyrerbilder. Die „Interferenzen“ nehmen Bezug auf die Arbeiten Arnulf Rainers, der seit Beginn der 1950er Jahre besonders durch Fotoübermalungen von Selbstporträts bekannt geworden ist. (Pressetext DG Galerie)

Ausstellung bis 23. April 2016
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12 – 19 Uhr

Galerie der DG, Türkenstraße 16, 80333 München

 

Jahresgaben Ausstellung 2014 im Kunstverein München

Mit der Jahresgaben-Ausstellung 2014 präsentiert der Kunstverein München Arbeiten von 77 ausgewählten Münchner Künstlerinnen und Künstlern. Die Ausstellung läuft noch bis 14. Dezember und der Eintritt ist frei!
Weiterlesen

hommage à Günther Förg | kuratiert von kp-projects in der Galerie Braun-Falco

Die Ausstellung „hommage á Günther Förg“ kuratiert von kp-projects in der Galerie Braun-Falco, ist leider nur noch am Sonntag 07. Dezember von 12 – 18 Uhr zu sehen.
Weiterlesen