Sommerfest Villa Stuck mit Das Weiße Pferd Fr. 17.07., 19.00

VillaStuck

Zum neunten Mal lädt die Villa Stuck zum Sommerfest ein, um einen Abend im Künstlergarten, in den Historischen Räumen und in den Ausstellungen Hans Christiansen und Evelyn Hofer zu genießen.

Zu Gast in der Villa Stuck ist Das Weiße Pferd aus München, begleitet von DJ BELP (Schamoni Musik, München). Das Weiße Pferd sind die Nachfolgeband der stilprägenden Münchner Underground Band Kamerakino und u.a. Experimentierstube für später zu Erfolg gelangten Musikern wie Nick McCarthy von Franz Ferdinand oder Polly Ester alias Pollyester. Das Weiße Pferd ist jedenfalls keine Modeerscheinung oder Projekt. Stilistisch verortet zwischen Combat Rock, Beat und Austropop – Exilmusik also, denn Österreicher ist von den mittlerweile 7 Bandmitgliedern rund um den Poeten und Sänger Pico Be keiner.

Die Ausstellungen sind bis ca. 23 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei, im Garten sorgt das Museumscafé auch zu später Stunde für sommerliche Speisen und Getränke.
Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60, 81675 München

Manuela Rzytki und Anna McCarthy | Sa. 14.03., Finissage, Kunstraum, 19:00

Weiterlesen

Manuela Rzytki und Anna McCarthy | Kunstraum


Musikerin Manuela Rzytki und Künstlerin Anna McCarthy entwerfen zusammen im Kunstraum ein Raumkonzept zu Rzytkis jugoslawischer Familien- und Musik-Tradition. Unbedingt hingehen! Die Ausstellung läuft nur noch bis 14. März 2015. Morgen Abend 07. März um 19 Uhr findet im Rahmen der Ausstellung die Liveperformance „Music for Rooms 2“ statt. Eine super Gelegenheit für einen Besuch! Eintritt frei!
Weiterlesen

Manuela Rzytki und Anna McCarthy | Sa. 07.03., Kunstraum, 19:00

Manuela Rzytki und Anna McCarthy

“Sie sind nicht von hier and I come from them…” – auf in die 2. Runde!

Musikerin Manuela Rzytki und Künstlerin Anna McCarthy entwerfen zusammen ein Raumkonzept zu Rzytkis jugoslawischer Familien- und Musik-Tradition. Hintergrund ist die Geschichte ihrer donauschwäbischen Vorfahren – einer Mischkultur, die seit Jahrhunderten, insbesondere seit dem 1. Weltkrieg, Siedlungspolitik, Migration, Grenzverschiebungen, Krieg und Flucht ausgesetzt war.

Termine rund um die Ausstellung, jeweils um 19 Uhr im Kunstraum. Eintritt frei.
Mittwoch  4. März: Music for Rooms 1  › Eröffnung
Samstag   7. März: Music for Rooms 2
Samstag  14. März: Finale Séance      › Finissage
Weiterlesen

Manuela Rzytki und Anna McCarthy | Mi. 04.03., Kunstraum, 19:00

Manuela Rzytki und Anna McCarthy

“Sie sind nicht von hier and I come from them…”
Musikerin Manuela Rzytki und Künstlerin Anna McCarthy entwerfen zusammen ein Raumkonzept zu Rzytkis jugoslawischer Familien- und Musik-Tradition. Hintergrund ist die Geschichte ihrer donauschwäbischen Vorfahren – einer Mischkultur, die seit Jahrhunderten, insbesondere seit dem 1. Weltkrieg, Siedlungspolitik, Migration, Grenzverschiebungen, Krieg und Flucht ausgesetzt war.

Termine rund um die Ausstellung, jeweils um 19 Uhr im Kunstraum. Eintritt frei.
Mittwoch  4. März: Music for Rooms 1  › Eröffnung
Samstag   7. März: Music for Rooms 2
Samstag  14. März: Finale Séance      › Finissage
Weiterlesen

Pollyester live | Sa. 28.02., Kammerspiele München, 21:00

Pollyester
Pollyester live im Schauspielhaus am 28.02.2015 ab 21 Uhr. Tickets 15 Euro.
(Schamoni Musik & DISKO B)
Anschließend Album-Release-Party mit Rory Phillips & Special Guests

Polina Lapkovskaja aka Pollyester ist dem aufmerksamen Kulturmenschen der Gegenwart längst ein Begriff. Manch einer kennt sie als Theatermusikerin, die Inszenierungen wie Johan Simons’ ONKEL WANJA den richtigen Sound verleiht, für die meisten ist sie jedoch die Frontfrau der vierköpfigen Münchner Vorzeige-Band, die sie gemeinsam mit LaBrassBanda-Drummer Manuel Da Coll gründete. Mit „The City of O“, dem dritten Album des Quartetts, das Ende Januar erscheint, geht Pollyester weiter als jemals zuvor: Inmitten des trügerischen Glamours von Italo Disco, zwischen Rock-’n’-Roll-Gestus, krautiger Sprödnis und kosmischer Sehnsüchte, entsteht der ganz große Pop von morgen.
Weiterlesen