TIEFE NACH AUSSEN | Galerie der Künstler

Ausstellung bis 18. November 2016

Die Ausstellung TIEFE NACH AUSSEN in der Galerie der Künstler beschäftigt sich mit der Frage des objekthaften Einsatzes von Materialien auf dem Bildträger. Der immer wieder in der Malerei gesuchten illusionistischen Tiefe wird in den künstlerischen Arbeiten anders begegnet. Es werden die wichtige Rolle des Materials Farbe sowie der Ausbruch aus der Zweidimensionalität in den Raum thematisiert.
TIEFE NACH AUSSEN ist kein Programm, sondern eine Haltung und ein Bekenntnis.
(Installationshots by Florian Haller)

Tim Freiwald, Pia Fries, Florian Haller, Myriam Holme, Isabell Kerkermeier, Frank Maier, Spomenko Škrbić, Klaus Martin Treder, Johannes Weiss
kuratiert von Axel Jablonski

Künstlerführung am 12. November um 14 Uhr
Öffnungszeiten: Mi. – So. 11 – 18 Uhr / Do. 11 – 20 Uhr
Galerie der Künstler, Maximilianstr. 42, München

TIEFE NACH AUSSEN | Di. 18.10.16, Galerie der Künstler, 19.00

aufkunst.com

Die Ausstellung TIEFE NACH AUSSEN in der Galerie der Künstler beschäftigt sich mit der Frage des objekthaften Einsatzes von Materialien auf dem Bildträger. Der immer wieder in der Malerei gesuchten illusionistischen Tiefe wird in den künstlerischen Arbeiten anders begegnet. Es werden die wichtige Rolle des Materials Farbe sowie der Ausbruch aus der Zweidimensionalität in den Raum thematisiert.
TIEFE NACH AUSSEN ist kein Programm, sondern eine Haltung und ein Bekenntnis. (Pressetext Galerie der Künstler)

Tim Freiwald, Pia Fries, Florian Haller, Myriam Holme, Isabell Kerkermeier, Frank Maier, Spomenko Škrbić, Klaus Martin Treder, Johannes Weiss
kuratiert von Axel Jablonski

Ausstellung bis 18. November 2016
Öffnungszeiten: Mi. – So. 11 – 18 Uhr / Do. 11 – 20 Uhr
Galerie der Künstler, Maximilianstr. 42, München

Karl & Faber Preis der Stiftung Kunstakademie München, Sa. 10.09.16, 11.00

EINLADUNG_AKADEMIEPREIS_1-593x277

Zum Zweiten Mal stiftet Karl & Faber den Förderpreis für Studierende der Akademie der Bildenden Künste. Die Arbeiten der nominierten NachwuchskünstlerInnnen sind im Rahmen einer gemeinsamen Ausstellung bei Karl&Faber zu sehen.
Der Karl & Faber Preis der Stiftung Kunstakademie München wird alle drei Jahre für eine herausragende Leistung an Studierende der Akademie der Bildenden Künste vergeben.

Jeweils maximal zwei Studierende aus den Klassen von Klaus vom Bruch, Anke Doberauer, Pia Fries, Albert Hien, Gregor Hildebrandt, Stephan Huber, Res Ingold, Markus Karstieß, Karin Kneffel, Peter Kogler, Olaf Nicolai, Hermann Pitz, Florian Pumphösl, Dieter Rehm, Julian Rosefeldt, Jorinde Voigt und Matthias Wähner zeigen auf Vorschlag ihrer Professoren aktuelle Werke.

Am Samstag, den 10. September 2016, um 11 Uhr kürt die Jury bestehend aus Prof. Dr. Anne-Marie Bonnet (Professorin für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Universität Bonn), Swantje Karich (Kunstmarktexpertin, Stellvertretende Chefredakteurin BLAU Magazin) und Dr. Martin Engler (Sammlungsleiter für Gegenwartskunst nach 1945 Städel Museum) einen Preisträger unter den nominierten KünstlerInnen.

Eröffnung & Preisverleihung: Samstag, 10. September 2016, 11 Uhr
Ausstellung bis 1 6. September 2016
Samstag und Sonntag, 11 – 18 Uhr (Münchner Open Art Wochenende)
Montag bis Freitag, 10 – 19 Uhr

Karl & Faber Kunstauktionen, Amiraplatz 3, 80333 München

Kunstwochenende München Fr. 24. – So. 26. Juni 2016

kunstwochenende-muenchen-

Mittlerweile hat sich sicherlich rumgesprochen, dass vom 24. – 26. Juni das Kunstwochenende in München stattfindet. Auch diesmal mit einem tollen Programm.
Öffnungszeiten: Freitag 18 – 21 Uhr & Samstag – Sonntag 11 – 18 Uhr

Teilnehmende Galerien:
Galerie Andreas | Matthias Meyer

DG Galerie  | Christoph Brech

Barbara Gross Galerie | Leonor Antunes, Haris Epaminonda, Bethan Huws

Galerie Fred Jahn | Willi Baumeister

Galerie Jahn | Michael Bieber

Galerie Klüser | Joseph Beuys, Tony Cragg, Gregor Hildebrandt, Anish Kapoor, Alex Katz, Jannis Kounellis, Olaf Metzel, Andy Warhol, u.s.

Galerie Klüser 2 | Christian Boltanski, Tony Cragg, Enzo Cucchi, Robert Longo, Julião Sarmento, Jorinde Voigt, Natalia Załuska

Galerie Sabine Knust | Jack Pierson

Knust x Kunz + | Stefan Kern

Galerie JO VAN DE LOO | Anouk Kruithof

Galerie Karl Pfefferle | Peter Schuyff

Karin Sachs  | Anahita RazmiSPERLING  | Andrew Gilbert

Galerie Tanit | Serge Najjar, Martin Spengler

Galerie Thomas Modern | Pia Fries

Galerie van de Loo Projekte | Antonia Tàpies, Antonio Saura

Gastausstellung bei Galerie Arnoldi-Livie | Carl Irmer, Janina Lange, Lee Kit, Friedrich Loos, Yoshimi Hashimoto, Elise Mahler, Maki Na Kamura, Nanne Meyer, Benedikt Partenheimer, Osmar Schindler, C. F. Søerensen, Wolfgang Tillmans, Carl Thomsen, Luca Trevisani u.a.

OQBO Berlin | Do. 12.05.16, Artothek, 19.00

auf Kunst

Vom 13. Mai bis zum 1. Juni 2016 ist die Berliner Produzentengalerie OQBO mit „paperfile on tour“ zu Gast in der Artothek.

Mit 14 Mappen und einem Papierschrank eröffnete oqbo | raum für bild wort und ton im April 2008 die Räume in der Brunnenstraße im Berliner Wedding. Die Motivation der Initiatoren war es, ein Archiv für Arbeiten auf Papier zu etablieren. Bis heute ist es auf 150 Mappen mit Papierarbeiten internationaler und nationaler Künstlerinnen und Künstler gewachsen.

„Paperfile,“ das fortlaufende Ausstellungs- und Präsentationsformat, bildet noch heute, acht Jahre nach der Eröffnung, das Herzstück der Produzentengalerie.

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Sonja Alhäuser, Torhild Aukan, Michael Bause,, Eva Bernhard, Christian Bilger, John Bock, Natascha Borowski, Winfried Bullinger, Conrath/Kreissler, Dan Devening, Ruprecht Dreher, Frank Eltner, Ossi Fink, Pia Fries, Ingo Fröhlich, Jiri Havran, Rita Hensen, Thomas Huber, Tina Jonsbu, Giesela Kleinlein, Siyoung Kim, Christine Krämer, Juliane Laitzsch, Corinne Laroche, Dirk Lebahn, Seraphina Lenz, Frank O. Maier,Ulla Maibaum, Elisabeth Masé, Una H. Moehrke, Horst Münch, Cameron Robbins, Karin Sander, Christine Schäfer, Andreas Schmid, Michael Schultze, Christiane Seiffert, Heidi Sill, Melissa Steckbauer, Jan Svennungson, Michael Toenges, Elisabeth Vary, Markus Willleke, Julia Ziegler

Ausstellung bis 01. Juni 2016
Öffnungszeiten: Mi. und Fr. 14.00 – 18.00 | Do. 14.00 – 19.30 | Sa. 9.00 – 13.00
Artothek, Rosental 16, 80331 München
Weiterlesen