JUST BLACK AND WHITE Galerie Klüser & Galerie Klüser 2


Ausstellung bis 1. Oktober 2016

Die Ausstellung „Just black and white“ präsentiert sich in der Galerie Klüser & Galerie Klüser 2.
Teilnehmende Künstler:
Christian Boltanski, Tony Cragg, Enzo Cucchi, Robert Longo, Julião Sarmento, Jorinde Voigt, Natalia Załuska, Joseph Beuys, Tony Cragg, Gregor Hildebrandt, Anish Kapoor, Alex Katz, Jannis Kounellis, Olaf Metzel, Andy Warhol, u.s.

Schwarz und Weiß bilden den größten denkbaren Gegensatz. Sie verkörpern Dynamik, Bewegung und Stillstand zur selben Zeit und bilden die Basis für Emotionen oder kulturelle Konzepte. So kleidet sich eine Gesellschaft in westlichen Ländern in Phasen der Trauer Schwarz, während in Südostasien oder Afrika Weiß getragen wird.
Schwarz und Weiß sind ebenso elementar wie Wasser oder Luft, sind wie Tag und Nacht, Ebbe und Flut oder Ying und Yang. Sie halten das Universum im Gleichgewicht. Konnotationen die hinsichtlich ihrer Verwendung entstehen sind eindeutig: Reinheit, Schlichtheit, Treue, aber auch Dunkelheit, Unbehagen oder Bedrohung, werden assoziiert.

Galerie Klüser 2, Türkenstraße 23, München, Öffnungszeiten: Di. – Fr. 14 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr
Galerie Klüser, Georgenstrasse 15, München, Öffnungszeiten: Di. – Fr. 11 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr
Weiterlesen

Kunstwochenende München Fr. 24. – So. 26. Juni 2016

kunstwochenende-muenchen-

Mittlerweile hat sich sicherlich rumgesprochen, dass vom 24. – 26. Juni das Kunstwochenende in München stattfindet. Auch diesmal mit einem tollen Programm.
Öffnungszeiten: Freitag 18 – 21 Uhr & Samstag – Sonntag 11 – 18 Uhr

Teilnehmende Galerien:
Galerie Andreas | Matthias Meyer

DG Galerie  | Christoph Brech

Barbara Gross Galerie | Leonor Antunes, Haris Epaminonda, Bethan Huws

Galerie Fred Jahn | Willi Baumeister

Galerie Jahn | Michael Bieber

Galerie Klüser | Joseph Beuys, Tony Cragg, Gregor Hildebrandt, Anish Kapoor, Alex Katz, Jannis Kounellis, Olaf Metzel, Andy Warhol, u.s.

Galerie Klüser 2 | Christian Boltanski, Tony Cragg, Enzo Cucchi, Robert Longo, Julião Sarmento, Jorinde Voigt, Natalia Załuska

Galerie Sabine Knust | Jack Pierson

Knust x Kunz + | Stefan Kern

Galerie JO VAN DE LOO | Anouk Kruithof

Galerie Karl Pfefferle | Peter Schuyff

Karin Sachs  | Anahita RazmiSPERLING  | Andrew Gilbert

Galerie Tanit | Serge Najjar, Martin Spengler

Galerie Thomas Modern | Pia Fries

Galerie van de Loo Projekte | Antonia Tàpies, Antonio Saura

Gastausstellung bei Galerie Arnoldi-Livie | Carl Irmer, Janina Lange, Lee Kit, Friedrich Loos, Yoshimi Hashimoto, Elise Mahler, Maki Na Kamura, Nanne Meyer, Benedikt Partenheimer, Osmar Schindler, C. F. Søerensen, Wolfgang Tillmans, Carl Thomsen, Luca Trevisani u.a.

Joseph Beuys und Nam June Paik | Thomas Modern

Ausstellung bis 07. Mai 2016

Anlässlich des 30. Todestages von Joseph Beuys und des 10. Todestages von Nam June Paik widmet sich die Galerie Thomas Modern in einer Ausstellung dem Werk dieser beiden Künstler.

Joseph Beuys und Nam June Paik gehören zu den Hauptvertretern der Fluxus-Bewegung und sind zugleich zwei der einflussreichsten Künstler ihrer Generation. Ihre Verbindung beinhaltet mehr als die gemeinsamen Performances und ihr Zusammenwirken innerhalb der Fluxus-Bewegung. Themen wie das Interesse für Spiritualität und Meditation sowie die Erweiterung der materiellen Möglichkeiten von Kunst bis hin zu der expliziten Absicht, mit ihrer künstlerischen Arbeit Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen, verbinden die Werke von Paik und Beuys bei aller Verschiedenheit im Kern.

In der Galerie Thomas Modern werden Installationen, Skulpturen, Zeichnungen, Multiples und Graphiken gezeigt, die einen Einblick in das Schaffen beider Künstler ermöglichen und die Berührungspunkte ihrer künstlerischen Ansätze nachvollziehen lassen. Zu sehen sind Arbeiten, die in direktem Kontakt miteinander oder im Bezug auf das Werk des jeweils anderen entstanden sind, aber auch solche Werke, die unabhängig davon die Kernthemen der beiden Oeuvres sichtbar machen.

Öffnungszeiten: täglich ausser Sonntags 10 – 18 Uhr
Galerie Thomas Modern, Türkenstrasse 16, 80333 München