Daniel Mayer: Konzentration | Do. 15.10., Karin Wimmer contemporary, 19.00

12119182_1631496977124233_9133809892514009627_n
Die nächste Ausstellung bei Karin Wimmer contemporary art zeigt Daniel Mayer. Daniel Mayer setzt sich in seinen Fotografien mit dem auseinander, was ihm am nächsten ist: dem menschlichen Gesicht. In fotografischen Abbildungen bekannter Musiker, Schauspieler oder auch unbekannter Models beschäftigt sich Mayer mit dem (fotografischen) Porträt als bildliche Präsenz der Maske einer Person. Er thematisiert den Körper und das Gesicht als ureigenste Bühne des Menschen, welcher die Inszenierung seiner selbst mit Hilfe verschiedener Attribute und Kleidung beziehungsweise Mode sowie anhand von bewussten und unbewussten Blicken und Posen vollendet.

Ausstellung bis 13. November 2015
Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag 13 – 18 Uhr | Donnerstag 13 – 19 Uhr | Sa. nach Vereinbarung
Karin Wimmer contemporary art, Amalienstraße 14, 80333 München

Für alle Familien und Kinder: es gibt noch freie Plätze im Ferienprogramm des Lenbachhauses

2015_Kunstvermittlung_Katzent_12_500_01

Es gibt noch freie Plätze im Ferienprogramm des Lenbachhauses:
Figurentheaterwerkstatt im Garten des Lenbachhauses

Ab 8 Jahren oder für die ganze Familie
Fr, 7. – So, 9. August sowie Di, 11. – So, 16. August, jeweils 12 – 17.30 Uhr
Teilnahme tageweise und Einstieg jederzeit möglich (mind. 2 Std.)
Materialkosten: 2,50 Euro / Person
Buchung an der Museumskasse oder online

Eine Großstadt, die Straßen sind leergefegt, alles ist wie ausgestorben. Entfernt in der Nachbarschaft spielt noch ein Radio… Was ist passiert? Ist den Menschen etwas zugestoßen? Welche Geschichten können wir über Katastrophen erzählen? Und wie lassen sich diese inszenieren?
Weiterlesen

2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst | Fr. 07.08., 18.00

Veronika Veit | Bessere Zeiten 2015
Veronika Veit | Bessere Zeiten 2015

Mit dem Titel „Geheimnisse und Botschaften“ findet vom 08.08. – 27.09.2015 die 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst statt. Eröffnet wird am Freitag 07. August ab 18 Uhr, um 20 Uhr zeigt Patricia London Ante Paris eine Performance im Eingangsraum Westflügel und um 21 Uhr findet im Terrassensaal die Tanzperformance mit Videoprojektion von Eva Ruhland statt.

Teilnehmende Künstler:
Kurt Benning, Burkard Blümlein, Heiner Blum, Monika Brandmeier, Albert Coers, Jirˇí David, Lucia Dellefant, Christoph Fikenscher, Sandra Filic, Ossi Fink, Felicitas Gerstner, Helga Griffiths, Rita Hensen, Fabian Hesse, Krištof Kintera, Maud Kotasová, Markus Krug, LABOR 45 (Barbara Herold & Katrin Petroschkat), Eva Lammers, Albert Lohr, Patricia London Ante Paris, Edgar Lorenz, Michael Lukas, MXMLN, Herbert Nauderer, Maria & Neda, Ploskow, Olaf Probst, Reality (Jirˇí David, Jan Kadlec, Milan Salák), Berthold Reiss, Eva Ruhland, Pavel Schmidt, Vladimír Skrepl, Wolfgang Stehle, Margita Titlová–Ylovsky, Veronika Veit, Oliver Westerbarkey, Henk Wijnen, Georg Winter u. a

Öffnungszeiten: tägl. 10 – 20 Uhr | Do. bis 22 Uhr
Haus der Kunst, Prinzregentenstraße 1, 80538 München

Lesung / Künstlergespräch mit Justin Lieberman | Mi. 22.07., Kunstraum, 19.00

Justin Lieberman

Justin Lieberman liest am Mittwoch 22. Juli ab 19 Uhr im Kunstraum aus seinem Buch The Corrector’s Custom Pre-Fab House (Ed. Le Confort Moderne, Poitiers 2015).
Im Anschluss ist Justin Lieberman im Gespräch mit Jena Balton-Stier.
Jena Balton-Stier (geb. 1980 in Memphis/TN) ist Kunsthistorikerin und Übersetzerin und hat in Chicago (M.A. Kunstgeschichte, Kritik und Theorie, Art Institute of Chicago) studiert. Seit  2010 lebt und arbeitet Balton-Stier in München.
Die Ausstellung von Justin Lieberman im Kunstraum „125things“ läuft noch bis 26. Juli.
Kunstraum München, Holzstraße 10, Rgb, 80469 München

Gefühl und Härte: Revisited Malerei der 80er Jahre | Galerie Karl Pfefferle


Ausstellung bis 31. Juli 2015

Die Ausstellung „Gefühl und Härte: Revisited Malerei der 80er Jahre“ ist noch bis 31. Juli 2015 in der Galerie Karl Pfefferle zu sehen. Ein interessanter Ausschnitt der damaligen Strömung.

Teilnehmende Künstler:
Hans Peter Adamski, Elvira Bach, Peter Bömmels, Walter Dahn, Jiri Georg Dokoupil, Rainer Fetting, Gerard Kever, Helmut Middendorf, Salomé, Klaudia Schifferle, Andreas Schulze, Stefan Szczesny, Volker Tannert, Bernd Zimmer

Öffnungszeiten: Di. – Fr. 14 – 18 Uhr | Sa. 12 – 16 Uhr
Galerie Karl Pfefferle, Reichenbachstr. 47-49 / Rgb.
, 80469 München