Hansjoerg Dobliar | Tanja Pol Galerie


Hansjoerg Dobliars Einzugsgebiete und die Formen ihrer Umsetzung sind vielfältig und mitunter vermeintlich widersprüchlich. Für seine dritte Einzelausstellung in der Tanja Pol Galerie bringt der Künstler neue Arbeiten unterschiedlicher Medien mit einzelnen frühen Bildern zusammen. Wer sich darauf einlässt, bekommt einen umfassenden Eindruck seines Universums, in dem Themen, Formen und Ideen sich kreuzen und aufeinander verweisen.
Der Titel der Ausstellung, THE IMPERIAL LEFTOVERS, referiert indirekt auf ein Zitat von Andy Warhol: „I always like to work on leftovers (…). Things that were discarded, that everybody knew were no good, I always thought had a great potential to be funny. It was like
recycling work.“
Auch Dobliar mag die Leftovers. Drei Hauptwerke der Ausstellung sind auf Keilrahmen montierte, übermalte Plakatwände. Zum einen findet Dobliar hier Formen und Farben vor, die teilweise trotz Übermalung noch sichtbar sind. Andererseits ist eine eigene Malgrundmaterialität vorhanden, das mehrschichtige Papier wellt sich, franst an den Rändern aus, wirkt schwer verkleistert oder flatterhaft leicht. Die pixeligen, tendenziell banalen Bilder der Werbung in ihren eher flachen Farben werden konterkariert durch geometrische Formen, die als Berglandschaften gelesen werden können. (Auszug Pressetext Tanja Pol Galerie)

Öffnungszeiten: Di. – Fr. 11 – 18 Uhr | Sa. 12 – 15 Uhr
Tanja Pol Galerie, Ludwigstrasse 7, 80539 München

JUST BLACK AND WHITE Galerie Klüser & Galerie Klüser 2


Ausstellung bis 1. Oktober 2016

Die Ausstellung „Just black and white“ präsentiert sich in der Galerie Klüser & Galerie Klüser 2.
Teilnehmende Künstler:
Christian Boltanski, Tony Cragg, Enzo Cucchi, Robert Longo, Julião Sarmento, Jorinde Voigt, Natalia Załuska, Joseph Beuys, Tony Cragg, Gregor Hildebrandt, Anish Kapoor, Alex Katz, Jannis Kounellis, Olaf Metzel, Andy Warhol, u.s.

Schwarz und Weiß bilden den größten denkbaren Gegensatz. Sie verkörpern Dynamik, Bewegung und Stillstand zur selben Zeit und bilden die Basis für Emotionen oder kulturelle Konzepte. So kleidet sich eine Gesellschaft in westlichen Ländern in Phasen der Trauer Schwarz, während in Südostasien oder Afrika Weiß getragen wird.
Schwarz und Weiß sind ebenso elementar wie Wasser oder Luft, sind wie Tag und Nacht, Ebbe und Flut oder Ying und Yang. Sie halten das Universum im Gleichgewicht. Konnotationen die hinsichtlich ihrer Verwendung entstehen sind eindeutig: Reinheit, Schlichtheit, Treue, aber auch Dunkelheit, Unbehagen oder Bedrohung, werden assoziiert.

Galerie Klüser 2, Türkenstraße 23, München, Öffnungszeiten: Di. – Fr. 14 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr
Galerie Klüser, Georgenstrasse 15, München, Öffnungszeiten: Di. – Fr. 11 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr
Weiterlesen

Kunstwochenende München Fr. 24. – So. 26. Juni 2016

kunstwochenende-muenchen-

Mittlerweile hat sich sicherlich rumgesprochen, dass vom 24. – 26. Juni das Kunstwochenende in München stattfindet. Auch diesmal mit einem tollen Programm.
Öffnungszeiten: Freitag 18 – 21 Uhr & Samstag – Sonntag 11 – 18 Uhr

Teilnehmende Galerien:
Galerie Andreas | Matthias Meyer

DG Galerie  | Christoph Brech

Barbara Gross Galerie | Leonor Antunes, Haris Epaminonda, Bethan Huws

Galerie Fred Jahn | Willi Baumeister

Galerie Jahn | Michael Bieber

Galerie Klüser | Joseph Beuys, Tony Cragg, Gregor Hildebrandt, Anish Kapoor, Alex Katz, Jannis Kounellis, Olaf Metzel, Andy Warhol, u.s.

Galerie Klüser 2 | Christian Boltanski, Tony Cragg, Enzo Cucchi, Robert Longo, Julião Sarmento, Jorinde Voigt, Natalia Załuska

Galerie Sabine Knust | Jack Pierson

Knust x Kunz + | Stefan Kern

Galerie JO VAN DE LOO | Anouk Kruithof

Galerie Karl Pfefferle | Peter Schuyff

Karin Sachs  | Anahita RazmiSPERLING  | Andrew Gilbert

Galerie Tanit | Serge Najjar, Martin Spengler

Galerie Thomas Modern | Pia Fries

Galerie van de Loo Projekte | Antonia Tàpies, Antonio Saura

Gastausstellung bei Galerie Arnoldi-Livie | Carl Irmer, Janina Lange, Lee Kit, Friedrich Loos, Yoshimi Hashimoto, Elise Mahler, Maki Na Kamura, Nanne Meyer, Benedikt Partenheimer, Osmar Schindler, C. F. Søerensen, Wolfgang Tillmans, Carl Thomsen, Luca Trevisani u.a.

ALL CREATURES SMALL AND GREAT | kuratiert von Mon Muellerschoen, Andreas Grimm, Christina Haubs

Noch bis zum 24. Dezember 2014 kann man die Ausstellung „All creatures small and great“ kuratiert von Mon Muellerschoen, Andreas Grimm, Christina Haubs besuchen.

Weiterlesen

ALL CREATURES SMALL AND GREAT | 07. November, kuratiert von Mon Muellerschoen & Andreas Grimm

Andreas Grimm
Teilnehmende Künstler: Damien Cadio, Andreas Chwatal, Georg Baselitz, Nigin Beck, Benjamin Bergmann, Konrad Bayer, Boban, Mari Eastman, Robert Elfgen, Carsten Fock, Jorinde Gersina, Nan Goldin, Maureen Jeram, Bo Christian Larsson, Lars Hinrichs, Judith Hopf, Huber.Huber, Leonhard Hurzlmeier, Judith Milberg, Regine Petersen, Peter Riss, Arno Schidlowski, Cindy Sherman, Dasha Shishkin, Konstantin Sotnikov, Gregor Toerzs, Cornelius Völker, Björn Weltbrandt Wallbaum, Andy Warhol, Paloma Varga Weisz, Haas Werkeleitz, Harf Zimmermann.

Weiterlesen