Balagan | Fr. 08.04.16, Nir Altman Galerie, 19.00

NA_A1_RZ.indd

6 Jahre nach der Gründung von Mika Gallery in Tel Aviv, eröffnet Nir Altman nun am 8. April 2016 seine neue Galerie für Zeitgenössische Kunst in München. Gezeigt wird eine Gruppenausstellung der Künstler Littlewhitehead, Vered Aaronovitch, Roy Mordechay und Hadas Levi.

Nir Altman Galerie repräsentiert nationale und internationale zeitgenössische Künstler. Die Galerie arbeitet zum einen mit ausgewählten jungen, aufstrebenden Künstlern, aber auch mit Künstlern, deren Werke bereits international in bedeutenden Museen und Galerien ausgestellt wurden.

Das weitere Ausstellungsprogramm der Galerie wird sowohl Einzel- als auch dynamisch kuratierte Gruppenausstellungen aus verschiedensten Bereichen wie z.B. Malerei, Skulpturen, Fotografie, Video- und Performance Art beinhalten.

Ich wünsche einen super Start in die Galerieszene Münchens!

Ausstellung bis 15. Mai 2016
Öffnungszeiten: Di.-Fr.  12.00-19.00, Sa.  10.00-17.00

Nir Altman Galerie, Ringseisstrasse 4, 80337 Munich

Aus der Mitte entspringt ein Kreis | Kunstarkaden

Ausstellung bis 6. Februar 2016

Christian Honold, Ioan Grosu, Marc Avrel und Gülbin Ünlü zeigen in den Kunstarkaden die Ausstellung „Aus der Mitte entspringt ein Kreis“.
Verbindendes Element der Ausstellung ist der Kreis, welcher sich thematisch durch die Präsentation der Arbeiten und Rauminstallationen zieht. Als zentraler Punkt wird eine Manege dargestellt, in der in wöchentlichem Turnus ähnlich wie bei einem Zirkus neue Künstler mit ihren Arbeiten präsentiert werden.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 13 bis 19 Uhr
Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3, 80331 München

Franz Wanner: Dual-Use | Fr. 02.10., Platform, 19.00

Franz Wanner
Franz Wanner nimmt mit seiner Ausstellung in der PLATFORM den Begriff Dual-Use* in den Fokus. Ein Hyper-Raum aus materiellen und symbolischen Elementen erzeugt einen Bild-im-Bild-Effekt. Die Dualität des Begriffs wird kopiert und virtuell zerfächert. Sprengstoffforscher, Kampfmodels und Terrormanager schließen sich kurz und bedienen in einem Videokreis gemeinsam die Weltverzweiflungsmaschine.

Franz Wanner, der seine Ausstellung Dual-Use für die Halle der PLATFORM konzipiert, hat den Förderpreis für junge Kunst des Kunstclub 13 e.V. erhalten, der zum zweiten Mal in Kooperation mit der PLATFORM vergeben wird.
Weiterlesen