Johann König | Vortrag, Di 25.10.16, Akademie der Bildenden Künste, 19.00

aufkunst.com

Sicherlich ein spannender Vortrag:
„Ich hatte mit elf Jahren einen schweren Unfall. Ich hatte mit Knallern gespielt, die gingen in die Luft, und ich verlor mein Augenlicht. Als Jugendlicher wollte ich aber unbedingt etwas mit Kunst machen, obwohl ich nichts sehen konnte. Das war ein Problem. Ich konnte ja nicht irgendwo anheuern als Assistent. Auch Kunstgeschichte zu studieren war schwierig, weil das doch eine sehr visuelle Sache ist. Und da habe ich gemerkt, das Einzige, was bleibt, ist eine eigene Galerie.“

─ Johann König im Interview mit Ijoma Mangold, ZEITmagazin Nr. 27/2011

Der Vortrag ist öffentlich.
Raum Ex-Klasse Schneider | A.EG_21 | Akademiestr. 2

Karl & Faber Preis der Stiftung Kunstakademie München, Sa. 10.09.16, 11.00

EINLADUNG_AKADEMIEPREIS_1-593x277

Zum Zweiten Mal stiftet Karl & Faber den Förderpreis für Studierende der Akademie der Bildenden Künste. Die Arbeiten der nominierten NachwuchskünstlerInnnen sind im Rahmen einer gemeinsamen Ausstellung bei Karl&Faber zu sehen.
Der Karl & Faber Preis der Stiftung Kunstakademie München wird alle drei Jahre für eine herausragende Leistung an Studierende der Akademie der Bildenden Künste vergeben.

Jeweils maximal zwei Studierende aus den Klassen von Klaus vom Bruch, Anke Doberauer, Pia Fries, Albert Hien, Gregor Hildebrandt, Stephan Huber, Res Ingold, Markus Karstieß, Karin Kneffel, Peter Kogler, Olaf Nicolai, Hermann Pitz, Florian Pumphösl, Dieter Rehm, Julian Rosefeldt, Jorinde Voigt und Matthias Wähner zeigen auf Vorschlag ihrer Professoren aktuelle Werke.

Am Samstag, den 10. September 2016, um 11 Uhr kürt die Jury bestehend aus Prof. Dr. Anne-Marie Bonnet (Professorin für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Universität Bonn), Swantje Karich (Kunstmarktexpertin, Stellvertretende Chefredakteurin BLAU Magazin) und Dr. Martin Engler (Sammlungsleiter für Gegenwartskunst nach 1945 Städel Museum) einen Preisträger unter den nominierten KünstlerInnen.

Eröffnung & Preisverleihung: Samstag, 10. September 2016, 11 Uhr
Ausstellung bis 1 6. September 2016
Samstag und Sonntag, 11 – 18 Uhr (Münchner Open Art Wochenende)
Montag bis Freitag, 10 – 19 Uhr

Karl & Faber Kunstauktionen, Amiraplatz 3, 80333 München

JUST BLACK AND WHITE Galerie Klüser & Galerie Klüser 2


Ausstellung bis 1. Oktober 2016

Die Ausstellung „Just black and white“ präsentiert sich in der Galerie Klüser & Galerie Klüser 2.
Teilnehmende Künstler:
Christian Boltanski, Tony Cragg, Enzo Cucchi, Robert Longo, Julião Sarmento, Jorinde Voigt, Natalia Załuska, Joseph Beuys, Tony Cragg, Gregor Hildebrandt, Anish Kapoor, Alex Katz, Jannis Kounellis, Olaf Metzel, Andy Warhol, u.s.

Schwarz und Weiß bilden den größten denkbaren Gegensatz. Sie verkörpern Dynamik, Bewegung und Stillstand zur selben Zeit und bilden die Basis für Emotionen oder kulturelle Konzepte. So kleidet sich eine Gesellschaft in westlichen Ländern in Phasen der Trauer Schwarz, während in Südostasien oder Afrika Weiß getragen wird.
Schwarz und Weiß sind ebenso elementar wie Wasser oder Luft, sind wie Tag und Nacht, Ebbe und Flut oder Ying und Yang. Sie halten das Universum im Gleichgewicht. Konnotationen die hinsichtlich ihrer Verwendung entstehen sind eindeutig: Reinheit, Schlichtheit, Treue, aber auch Dunkelheit, Unbehagen oder Bedrohung, werden assoziiert.

Galerie Klüser 2, Türkenstraße 23, München, Öffnungszeiten: Di. – Fr. 14 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr
Galerie Klüser, Georgenstrasse 15, München, Öffnungszeiten: Di. – Fr. 11 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr
Weiterlesen

Kunstwochenende München Fr. 24. – So. 26. Juni 2016

kunstwochenende-muenchen-

Mittlerweile hat sich sicherlich rumgesprochen, dass vom 24. – 26. Juni das Kunstwochenende in München stattfindet. Auch diesmal mit einem tollen Programm.
Öffnungszeiten: Freitag 18 – 21 Uhr & Samstag – Sonntag 11 – 18 Uhr

Teilnehmende Galerien:
Galerie Andreas | Matthias Meyer

DG Galerie  | Christoph Brech

Barbara Gross Galerie | Leonor Antunes, Haris Epaminonda, Bethan Huws

Galerie Fred Jahn | Willi Baumeister

Galerie Jahn | Michael Bieber

Galerie Klüser | Joseph Beuys, Tony Cragg, Gregor Hildebrandt, Anish Kapoor, Alex Katz, Jannis Kounellis, Olaf Metzel, Andy Warhol, u.s.

Galerie Klüser 2 | Christian Boltanski, Tony Cragg, Enzo Cucchi, Robert Longo, Julião Sarmento, Jorinde Voigt, Natalia Załuska

Galerie Sabine Knust | Jack Pierson

Knust x Kunz + | Stefan Kern

Galerie JO VAN DE LOO | Anouk Kruithof

Galerie Karl Pfefferle | Peter Schuyff

Karin Sachs  | Anahita RazmiSPERLING  | Andrew Gilbert

Galerie Tanit | Serge Najjar, Martin Spengler

Galerie Thomas Modern | Pia Fries

Galerie van de Loo Projekte | Antonia Tàpies, Antonio Saura

Gastausstellung bei Galerie Arnoldi-Livie | Carl Irmer, Janina Lange, Lee Kit, Friedrich Loos, Yoshimi Hashimoto, Elise Mahler, Maki Na Kamura, Nanne Meyer, Benedikt Partenheimer, Osmar Schindler, C. F. Søerensen, Wolfgang Tillmans, Carl Thomsen, Luca Trevisani u.a.

JORINDE VOIGT | Galerie Klüser & Galerie Klüser 2

Ausstellung bis 13. Februar 2016

In NOW, Jorinde Voigts vierter Einzelausstellung in der Galerie Klüser, zeigt die Künstlerin drei neue Werkgruppen. Zu sehen sind die Serien Now, Hauro und Synchronicity. Jorinde Voigts aktuelle Werke sind kaum mehr als Zeichnungen zu betiteln, sondern allgemeiner gesprochen als Bild- und Vorstellungswelten. In ihren neusten Papierarbeiten stehen bildliche Elemente im Vordergrund, während skripturale Aspekte in den Hintergrund treten. Voigts typisches Raster aus Linien, Zahlen und Schrift schafft den Halt für auftauchende, überbordende, kaum zuzuordnende Gebilde aus Farben und Formen. Ihr Darstellungsmodus bewegt sich zwischen grob und fein, abstrakt und gegenständlich, malerisch und plastisch.

Galerie Klüser 2, Türkenstraße 23, München, Öffnungszeiten: Di. – Fr. 14 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr
Galerie Klüser, Georgenstrasse 15, München, Öffnungszeiten: Di. – Fr. 11 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr
Weiterlesen

JORINDE VOIGT | Do. 19.11.15, Galerie Klüser & Galerie Klüser 2, 18.00

Joride Voigt
In NOW, Jorinde Voigts vierter Einzelausstellung in der Galerie Klüser, zeigt die Künstlerin drei neue Werkgruppen. Zu sehen sind die Serien Now, Hauro und Synchronicity. Jorinde Voigts aktuelle Werke sind kaum mehr als Zeichnungen zu betiteln, sondern allgemeiner gesprochen als Bild- und Vorstellungswelten. In ihren neusten Papierarbeiten stehen bildliche Elemente im Vordergrund, während skripturale Aspekte in den Hintergrund treten. Voigts typisches Raster aus Linien, Zahlen und Schrift schafft den Halt für auftauchende, überbordende, kaum zuzuordnende Gebilde aus Farben und Formen. Ihr Darstellungsmodus bewegt sich zwischen grob und fein, abstrakt und gegenständlich, malerisch und plastisch.

Ausstellung bis 13. Februar 2015
Galerie Klüser 2, Türkenstraße 23, München, Öffnungszeiten: Di. – Fr. 14 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr
Galerie Klüser, Georgenstrasse 15, München, Öffnungszeiten: Di. – Fr. 11 – 18 Uhr | Sa. 11 – 14 Uhr
Weiterlesen

Sonntägliche Berieselung mit „Kunst lieben Kunst hassen … bei Künstlern“

Kunst ist zu einem Lifestyle geworden. Doch was bedeutet das für die Kunst und vor allem für die Künstler? Das will Nicole Zepter in der Folge „… bei Künstlern“ von Jonathan Meese, Norbert Bisky, Jonas Burgert, Alicja Kwade, Jorinde Voigt und Björn Wallbaum wissen. „Kennt dich keiner, will dich keiner.“ Die Aussagen sind ernüchternd, erfrischend und ehrlich.

http://www.arte.tv/guide/de/embed/052786-004/medium