Förderpreis für junge Kunst des Kunstclub13 in Kooperation mit der PLATFORM | Mi. 11.05.16, Platform, 18.00

auf Kunst

Der Kunstclub13 vergibt jedes Jahr in Kooperation mit der PLATFORM einen Förderpreis für junge Münchner Kunst, der ein Preisgeld und eine Ausstellung in der PLATFORM beinhaltet.
Das Besondere an dem Preis ist das öffentliche Auswahlverfahren. Fünf vielversprechende junge Münchner Künstler_Innen präsentieren am 11. Mai ab 18 Uhr ihr künstlerisches Konzept für eine Ausstellung in der Halle der PLATFORM vor einer renommierten Jury und der Öffentlichkeit. Während die Jury anschließend den offiziellen Gewinner ermittelt, wählt das Publikum ihren Favoriten und kann bei Drinks und Snacks mit den Künstler_innen ins Gespräch kommen. Zum Abschluss des Abends wird der Gewinner, dessen Ausstellung im Herbst in der Halle der PLATFORM realisiert wird, bekannt gegeben.

Nominierte Künstler_innen 2016:
Gabi Blum, Johannes Evers, Philipp Gufler, Sarah Lehnerer, Patricia Wich

Die Jurymitglieder 2016 sind: Dr. Sabine Adler, ERES-Stiftung; Michael Buhrs, Museum Villa Stuck; Gerhard Müller-Rischart, Initiator RischArt Projekte; Evelyn Vogel, Süddeutsche Zeitung; Ines Wiskemann, Kunstverein München e.V.

Präsentation und Preisverleihung Halle der PLATFORM, Kistlerhofstraße 70, Haus 60 3. Stock, München

GRSSRNS | Grasserstrasse 1, Werkstatt im Hinterhof

Nur noch MORGEN 28. Februar von 15 – 18 Uhr.

Die Werkstatt im Hinterhof der Grasserstrasse 1 verabschiedet sich. Weiterhin viel Erfolg! Und Danke an Andrea Hanak und Frank Hutter!

GRSSRNS
Teilnehmende Künstler:
Adrian Wald, Agnieszka Szostek, Andrea Faciu, Andrea Hanak, Andreas Mitterer, Andreas Nann, Andreas Plum, Angela Stauber, Anna McCarthy, Annabelle Mehraein, Anne Rößner, Anton Bosnjak, Benedikt Gahl, Benedikt Hipp, Berthold Reiß, Boban, Carolin Cosima Oel, Christoph Knoch, Duncan Swann, Emanuel Eckl, Erika Krause, Frank Hutter, Georg Fuchssteiner, Georg Schatz, Greta Hanak, Hedwig Eberle, Heribert Heindl, Joan Grosu, Johannes Evers, Jürgen Schlattl, Julia Zieglmaier, Katharina Naimer, Kathrin Partelli, Lisa Reitmeier, Lola Hanak, Lorenz Strassl, Marcus Berkmann, Marcus Lichtmannegger, Matthias Lehrberger, Max Rossner, Max Weisthoff, Michael Biber, Nejat Baydar, Olivia Pfingstgraf, Oliver Hottner, Oliver Westerbaky, Ondrej Svadlena, Ossi Fink, Patricia Wich, Phoebe Lesch, Raimond Gantner, Rita Hensen, Robert Voit, Rut Massó, Sebastian Dacey, Sebastian Lettner, Simone Krois, Stefan Lenhart, Stefanie Ullmann, Steven Brandes, Thomas Palme, Tobias Hantmann, Tom Schulhauser, Torsten Hink, Ulrich Pfannenschmidt, Veit Kowald, Vincent Faciu, Wolfgang Kaiser, Wolfgang Stehle

Grasserstraße 1, München

GRSSRNS | Fr. 26.02.2016, Grasserstrasse 1, Werkstatt im Hinterhof, 19.00

the-end
Oh wie schade! Die Werkstatt im Hinterhof der Grasserstrasse 1 muss weichen.
Trotzdem wird gefeiert – und zwar richtig! Mit Ausstellung und Party.

GRSSRNS
am Freitag, 26. Februar ab 19 Uhr
später am Abend Partykeller mit Hedwig und Rax

Teilnehmende Künstler:
Adrian Wald, Agnieszka Szostek, Andrea Faciu, Andrea Hanak, Andreas Mitterer, Andreas Nann, Andreas Plum, Angela Stauber, Anna McCarthy, Annabelle Mehraein, Anne Rößner, Anton Bosnjak, Benedikt Gahl, Benedikt Hipp, Berthold Reiß, Boban, Carolin Cosima Oel, Christoph Knoch, Duncan Swann, Emanuel Eckl, Erika Krause, Frank Hutter, Georg Fuchssteiner, Georg Schatz, Greta Hanak, Hedwig Eberle, Heribert Heindl, Joan Grosu, Johannes Evers, Jürgen Schlattl, Julia Zieglmaier, Katharina Naimer, Kathrin Partelli, Lisa Reitmeier, Lola Hanak, Lorenz Strassl, Marcus Berkmann, Marcus Lichtmannegger, Matthias Lehrberger, Max Rossner, Max Weisthoff, Michael Biber, Nejat Baydar, Olivia Pfingstgraf, Oliver Hottner, Oliver Westerbaky, Ondrej Svadlena, Ossi Fink, Patricia Wich, Phoebe Lesch, Raimond Gantner, Rita Hensen, Robert Voit, Rut Massó, Sebastian Dacey, Sebastian Lettner, Simone Krois, Stefan Lenhart, Stefanie Ullmann, Steven Brandes, Thomas Palme, Tobias Hantmann, Tom Schulhauser, Torsten Hink, Ulrich Pfannenschmidt, Veit Kowald, Vincent Faciu, Wolfgang Kaiser, Wolfgang Stehle

Ausstellung 27. und 28. Februar, 15 bis 18 Uhr
Grasserstraße 1, München

Zimmer frei 2015 | Hotel Mariandl

Ausstellung bis 18. Oktober

Das Künstlerprojekt ZIMMER FREI im Hotel Mariandl ist seit 16 Jahren ein fester Bestandteil des Ausstellungskalenders in der Freien Kunstszene. Jedes Jahr im Oktober – nach der Wies’n – beziehen Münchner KünstlerInnen einige Zimmer auf zwei Etagen des Hotels und bringen den Hotelalltag durcheinander. Es entstehen ortsbezogene Arbeiten, Installationen, Projektionen, Inszenierungen und Performances – in Reaktion auf den Ort, seine Geschichte und seine einzigartige Atmosphäre.

Beteiligte Künstler:
Simone Kessler, Johannes Evers, An Laphan, Bianca Patricia, Federico Delfrati, Timur Lukas, Lenka Richterová, Mari Iwamoto, Despo Sophocleous, Johannes Karl, Julia Pfaller, Moritz Kipphardt, Anton Bošnjak, Gülbin Ünlü

Ausstellung bis 18. Oktober 2015
Öffnungszeiten: 12.00 – 22.00 Uhr

Künstlerparty zur Finissage
Sonntag, 18.10.2015, ab 20 Uhr

Hotel Mariandl, Goethestr. 51, München

Zimmer Frei 2015 | Di. 13.10., Hotel Mariandl, 19.00

Zimmer frei
Es ist wieder soweit – Zimmer Frei 2015 im Hotel Mariandl. Das Künstlerprojekt ZIMMER FREI im Hotel Mariandl ist seit 16 Jahren ein fester Bestandteil des Ausstellungskalenders in der Freien Kunstszene. Jedes Jahr im Oktober – nach der Wies’n – beziehen Münchner KünstlerInnen einige Zimmer auf zwei Etagen des Hotels und bringen den Hotelalltag durcheinander. Es entstehen ortsbezogene Arbeiten, Installationen, Projektionen, Inszenierungen und Performances – in Reaktion auf den Ort, seine Geschichte und seine einzigartige Atmosphäre.

Beteiligte Künstler:
Simone Kessler, Johannes Evers, An Laphan, Bianca Patricia, Federico Delfrati, Timur Lukas, Lenka Richterová, Mari Iwamoto, Despo Sophocleous, Johannes Karl, Julia Pfaller, Moritz Kipphardt, Anton Bošnjak, Gülbin Ünlü

Ausstellung bis 18. Oktober 2015
Öffnungszeiten: 12.00 – 22.00 Uhr

Künstlerparty zur Finissage
Sonntag, 18.10.2015, ab 20 Uhr

Hotel Mariandl, Goethestr. 51, München

Kino der Kunst | Do. 23.04., gemeinsame Eröffnung der Galerien, 18:00

Kino der Kunst
Im Rahmen von Kino der Kunst, findet am Donnerstag 23. April zwischen 18 und 21 Uhr die gemeinsame Eröffnung der beteiligten Galerien statt.

Barbara Gross Galerie – Female Views on Russia | Gluklya, Anna Jermolaewa, Taisiya Krugovykh
Galerie Esther Donatz – Nadja Verena Marcin
Galerie Jo van de Loo – Johannes Evers
Galerie Karin Sachs – Rasender Stillstand
Galerie Karl Pfefferle – Larry Clark
Karin Wimmer contemporary art – Karen Irmer

Johannes Evers | Do. 23.04., Galerie Jo van de Loo, 18 Uhr

Johannes Evers, „Pietà“, 2009, Farbe/Ton, 4’14’’
Johannes Evers, „Pietà“, 2009, Farbe/Ton, 4’14’’

Die Galerie Jo van de Loo präsentiert den Videokünstler Johannes Evers (geb. 1979 in München), der sich in seinen Arbeiten mit dem kunsthistorischen Blick auseinandersetzt, indem er bekannte Gemälde neu inszeniert und in das Medium Video überträgt. In „Pietà“ (2009) stellt er gemeinsam mit seiner Mutter die Pietà von Michelangelo Buonarotti (1500) nach. Die Akteure wechseln sich in der Darstellung von Jesus und Maria ab und scheinen für das finale Bild zu proben, das am Ende nur für wenige Sekunden entsteht. Spielerisch, mit reduzierten Mitteln und eher salopp als zur Perfektion getrieben, erweitert Evers die Sicht auf diese Ikone der Kunstgeschichte.
Weiterlesen