1Year 1Page Gallery | Fr. 15.04.16, Alte Börse München, 19.00

1 Page Gallery

Die 1Page Gallery wird 1 Jahr alt und feiert das mit einer großen Ausstellung und Party mit vielen Künstlern & Musikern die uns im letzten Jahr begleitet haben.

Künstler: Aigerim Weimer, Alp Tigli, Andreas Hosch, Andrej Auch, Armin Smailovic, Aylin Langreuter, Christian Hundertmark, Christof Jenauth, Denis Pernath, Fabian Beger, Fabian Frinzel, Georg Raab, Gunnar Lillehammer, Gülbin Ünlü, Hadley Hudson, Jessica Dettinger, Julian Baumann, Klaus Fürmaier, Laurens Grigoleit, Lion-Frederick Mayer, Lisa Miletic, Martin Fengel, Marcus Ruch, Max Srba, Noemie Stegmüller, Sammy Hart, Sven Katmando Christ, Silvio Knezevic, Thomas Kartsolis, Wolfgang Ramisch, Yorick Carraux und Ausser Mützen und Cool sein Künstlerkollektiv: Daniel von Mitschke, Florian Netzer, Michael Wiethaus, Robert Poorter, Simon Reichel, Ray Moore

Musik: Red Robin / Kater blau / Berlin City, El Flosso & Fleischer, Gülbin Ünlü, Katmando, Kill the Tills, Paul and the Hungry Wolf, Maxim Naim Razooki

Alte Börse München, Lenbachpl. 2A, 80333 München

Frida´s wall of small arts | Do. 04.02.16, Baaderstr. 15, 19.00

Frida

Einladung zum ersten verkaufsoffenen Abend der Frida Wall.
Teilnehmende Künstler:
Aljosha Klimov, Anika Ising, Anne Marguerite Steinbeis, Anja Frers, Bernhard Lehner, Christian Leitna, Christoph Grothgar, Jessica Dettinger, Jochen Hirschfeld, Josephine Kaiser, Leonie, Max Kehl, Natalie Huth, Nikolai Vogel, Okan Sayan, Ransome Stanley, Ruth Detzer,Tanja Hirschfeld, Theresa Maria Birkner,Yvonne Schmidsfeld

Frida, Do. 04.02.16 ab 19.00, Baaderstr. 15, München

An was arbeiten Sie gerade? | Mi. 20.01.2016, Platform, 19.00

an-was-arbeiten-sie-abbildung1-500x375
Unbedingt hingehen, hört sich sehr interessant an!

Wie kann man die Stadt selbst gestalten? Wie sieht es aus, wenn ein Modelabel sich an der Schnittstelle zu zeitgenössischer Kunst bewegt? Wozu dienen Moodboards? Wie lassen sich die Vorbehalte gegenüber Kunst und Kultur überwinden? Wie fördert und fordert ein Verlag neue Positionen auf Papier? Wie kann man die Hotelbranche mit zeitgenössischer Kunst innovativ verbinden?
Antworten auf Fragen wie diese gibt die Reihe An was arbeiten Sie gerade? am 20. Januar 2016 in der Halle der PLATFORM. Münchner Macher_innen geben Einblick in ihre neuesten Projekte und stellen sich den Fragen des Publikums. In sechs Kurzvorträgen werden kleinste Details und große Zusammenhänge vorgestellt und Einblicke in die verschiedenen kreativen Sparten gewährt.

Laura Bruns ist Autorin des Handbuchs Stadt selber machen und berichtet über Beispiele und Strategien wie sich jeder Freiräume selber schaffen kann. Veronika Hagl ist Grafikdesignerin und spricht über Moodboards als Arbeitsinstrumente für Designer_innen, um vom Verbalen zum Visuellen zu gelangen. Jessica Dettinger  präsentiert ihr Modelabel Form of Interest, dass konzeptuelles Modedesign mit interdisziplinären Arbeiten im Bereich der zeitgenössischen Kunst kombiniert. Rosali Wiesheu stellt Kultur-Netzwerker vor, einen gemeinnützigen Verein, der Menschen mit kulturerfahrenen Personen zusammenbringt, um gemeinsam kulturelle Veranstaltungen zu besuchen. Edition Taube ist ein Verlag, der Künstlerbücher und Editionen produziert und seine aktuellen Erscheinungen zeigt. Vjosa Bilalli und Kai Roman Kiklas bieten mit LE HOTEL Magazine Künstler_innen und Hotels eine neue Plattform in Form eines Kunstbuchs an.

Platform, Kistlerhofstraße 70, Haus 60 3. Stock, München

Open Art Tipps

Die Open Art liefert auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm und zeigt tolle Ausstellungen. Am Sonntag 13. September werden die Galerien von 11 – 18 Uhr geöffnet sein. Großes Lob an Künstler und Aussteller für das tolle Kunstwochende!
Hier meine bisherigen Tipps, wobei ich natürlich noch nicht alles besuchen konnte. Ausführlich werde ich die Ausstellungen in nächster Zeit vorstellen.

Mirko Tschauner & Lars Breuer „Schwarze Taube“ in der Galerie Matthias Jahn.

Flaka Haliti „I was like you before I got stoned by the fresh air“ im Prince of Wales.

Hank Schmidt in der Beek „Zungguzungguguzungguzeng“ in der Galerie Christine Mayer.

„concrete jungle“ mit Tim Freiwald, Caros Jost, Mark Killian, Christian Muscheid, Catalin Pislaru, Johannes Tassilo in der Walter Storms Galerie.

„idle upgrade illusion“ mit Niko Abramidis&NE, Fumie Sasabuchi, Andy Hope 1930, Susi Gelb, Regine Rode, Mahlergruppe, Ralph Ammer, Christian Rothmaler im Projektraum easy!upstream.

Naneci Yurdagü „von der wand: solo fantastisch“ bei Knust x Kunz +

Andreas Chawatal „Lieu de Drague“ in der Galerie Jo van de Loo.

Ji Dachun in der Barbara Gross Galerie

First Page Gallery „You want to meet“ mit Alexis Zurflüh, Andrej Auch, Armin Smailovic, Christian Hundertmark, Daniel Mayer, Daniel von Mitschke, Florian Netzer, Georg Raab, Gülbin Ünlü, Jessica Dettinger, Jörg Koopmann, Klaus Fürmaier, Lion-Frederick Mayer, Ludwig Haslberger, Martin Fengel, Max Srba, Michael Wiethaus, Mirko Borsche, Nana Dix, Noemie Stegmüller, Robert Poorter, Sammy Hart, Simon Reichel, Thomas Kartsolis, Yorick Carraux in den neuen Räumlichkeiten der IFOG Akademie.

Parastou Forouhar in der Galerie Karin Sachs.

Kuratiert von Avantrash: “Endstation Familie” mit Ruth Detzer und Bernhard Lehner in der Galerie Robert Weber.

 

You want to meet | Fr. 11.09., First Page Gallery, 19.00

First Page Galerie
Die 1 Page Gallery ist zurück und eröffnet zum Open Art Wochenende im September mit einer 3 tägigen Ausstellung. Dieses Mal zu Gast in den neuen Räumlichkeiten der IFOG Akademie in der Steinheilstrasse. Gezeigt werden Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Malerei, Grafik / Siebdruck und Bildhauerei, sowie des Künstlerkollektives „Ausser Mützen und Cool sein“.

Künstler:
Alexis Zurflüh, Andrej Auch, Armin Smailovic, Christian Hundertmark, Daniel Mayer, Daniel von Mitschke, Florian Netzer, Georg Raab, Gülbin Ünlü, Jessica Dettinger, Jörg Koopmann, Klaus Fürmaier, Lion-Frederick Mayer, Ludwig Haslberger, Martin Fengel, Max Srba, Michael Wiethaus, Mirko Borsche, Nana Dix, Noemie Stegmüller, Robert Poorter, Sammy Hart, Simon Reichel, Thomas Kartsolis, Yorick Carraux

Eröffnung 11. September, 19.00
Ausstellung bis 13. September 2015
Öffnungszeiten: 13.00 – 20.00
Steinheilstraße 18, München