BE MY GUEST im Rahmen der Ausstellung Favoriten III | Lenbachhaus Kunstbau 26.10.16 – 29.10.16

aufkunst.com
Zwischen dem 26. und 29. Oktober findet im Rahmen der Ausstellung »FAVORITEN III: Neue Kunst aus München« ein Begleitprogramm statt. Die Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung sind hier Gastgeber und laden Gäste ihrer Wahl für Performances, Buchpräsentationen, Diskussionen, Konzerte und mehr ein.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist kostenlos.
Das komplette Programm findet Ihr hier.

Heute ab 18 Uhr:
Gespräch zwischen dem Kurator Saim Demircan und der Künstlerin Flaka Haliti
Buchpräsentation Anna McCarthy – How to start a Revolution
Konzert: Friends of Gas

Lenbachhaus, Luisenstraße 33, 80333 München

Favoriten III: Neue Kunst aus München | Lenbachhaus Kunstbau

Ausstellung bis 30. Oktober 2016

Im Lenbachhaus läuft momentan die Fortsetzung der Ausstellung „FAVORITEN: Neue Kunst aus München“. Hier ein kleiner Einblick, wobei es noch viel mehr zu entdecken gibt.

Teilnehmende Künstler:
ANDREAS CHWATAL, BABYLONIA CONSTANTINIDES, ROBERT CROTLA, HEDWIG EBERLE, BEATE ENGL, PHILIPP GUFLER, FLAKA HALITI, FLORIAN HUTH, STEPHAN JANITZKY, ANNA MCCARTHY, CARSTEN NOLTE, FRANZ WANNER

Die Frage, ob sich in München im Bereich der Gegenwartskunst, auch durch den Einfluss der hiesigen Akademie der Bildenden Künste, ein Generationswechsel beobachten lässt, der sich nicht nur stilistisch abzeichnet, sondern darüber hinaus Ausdruck einer veränderten Geisteshaltung ist, soll in der Ausstellung gestellt werden. In der Hoffnung und Absicht, einen Impuls zu setzen, der auch von anderen Kunstinstitutionen in München aufgegriffen werden könnte, haben die Kuratorinnen der Ausstellung nach einer ausführlichen Recherche eine Auswahl von 12 Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Generationen getroffen, die ihnen für die junge lokale Kunstszene repräsentativ erscheinen. Diese Auswahl ist nicht normativ zu verstehen, sondern wird versuchen, anhand von Beispielen ein in München fassbares künstlerisches Stimmungsbild wiederzugeben.

Kuratiert von Eva Huttenlauch und Stephanie Weber
Öffnungszeiten: Di 10 – 20 Uhr, Mi – So, 10 – 18 Uhr

Lenbachhaus, Luisenstraße 33, 80333 München

Ølhavn

13490841_1186820421369507_766042227445647197_o
Paris is a woman, Munich is beer. Ølhavn is a pop-up beer garden project in the context of the BIER.MACHT.MÜNCHEN exhibition at the Münchner Stadtmuseum.

Werft einen Blick auf die Internetseite mit Postern von Ayzit Bostan, Klaus Fürmaier, Carsten Fock, Flaka Haliti, Martin Fengel, Milen Till, Mirko Borsche, Thomas Kartsolis, Michael Wiethaus

Favoriten III: Neue Kunst aus München | Mo. 25.07.16, Lenbachhaus, 19.00

Favoriten_940_de_02
Am Montag 25. Juli ab 19 Uhr eröffnet im Lenbachhaus die Fortsetzung der Ausstellung „FAVORITEN: Neue Kunst aus München“.

Teilnehmende Künstler:
ANDREAS CHWATAL, BABYLONIA CONSTANTINIDES, ROBERT CROTLA, HEDWIG EBERLE, BEATE ENGL, PHILIPP GUFLER, FLAKA HALITI, FLORIAN HUTH, STEPHAN JANITZKY, ANNA MCCARTHY, CARSTEN NOLTE, FRANZ WANNER

Die Frage, ob sich in München im Bereich der Gegenwartskunst, auch durch den Einfluss der hiesigen Akademie der Bildenden Künste, ein Generationswechsel beobachten lässt, der sich nicht nur stilistisch abzeichnet, sondern darüber hinaus Ausdruck einer veränderten Geisteshaltung ist, soll in der Ausstellung gestellt werden. In der Hoffnung und Absicht, einen Impuls zu setzen, der auch von anderen Kunstinstitutionen in München aufgegriffen werden könnte, haben die Kuratorinnen der Ausstellung nach einer ausführlichen Recherche eine Auswahl von 12 Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Generationen getroffen, die ihnen für die junge lokale Kunstszene repräsentativ erscheinen. Diese Auswahl ist nicht normativ zu verstehen, sondern wird versuchen, anhand von Beispielen ein in München fassbares künstlerisches Stimmungsbild wiederzugeben.

Kuratiert von Eva Huttenlauch und Stephanie Weber

Ausstellung bis 30. Oktober 2016
Öffnungszeiten: Di 10 – 20 Uhr, Mi – So, 10 – 18 Uhr

Lenbachhaus, Luisenstraße 33, 80333 München

Falaka Haliti | Galerie Rüdiger Schöttle

Ausstellung bis 30.07.16

Zum ersten Mal zeigt die Galerie Rüdiger Schöttle eine Einzelausstellung der kosovarischen Künstlerin Flaka Haliti, die im letzten Jahr ihr Heimatland auf der 56. Biennale in Venedig vertreten hat. Spätestens seitdem ist sie international bekannt für ihre geopolitische Auseinandersetzung mit Landesgrenzen und der Identität von Vereinigungen wie der UNO oder der Europäischen Union.
In der Ausstellung „tea towels have something to do with tea“ in der Galerie Rüdiger Schöttle überträgt Flaka Haliti die Installation „My Gravity Slipped Away“, die bis Ende Mai im Projektraum SALTS in Birsfelden (CH) gezeigt wurde, auf die räumliche Situation der Galerie in München. Über die Tiefe des Ausstellungsraumes erstreckt sich in Form einer Tapete ein grau-weiß kariertes Gitternetz – eine Anspielung auf ein leeres Photoshop Dokument. Dieses „unbeschriebene Blatt“ wird bevölkert von glasbemalten Strichmännchen. Ursprünglich stammen die Zeichnungen von Kindern aus aller Welt, die eine internationale Schule in Abidjan (Elfenbeinküste) besuchen. Flaka Haliti hat diese Zeichnungen auf Glaspanele in Kindergröße übertragen und lokalisiert sie auf diesem Niemandsland. Als Besucher ist man dazu eingeladen, diese Fläche zu begehen und mit den Figuren in Verbindung zu treten. Diese Raum-in-Raum Situation lässt die digitale mit der analogen Welt verschmelzen und schafft so eine Art neutralen Boden, der auf jeden Ort übertragbar ist. ( Auszug Pressetext Galerie Rüdiger Schöttle)

Flaka Haliti „tea towels have something to do with tea“
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 11 – 18 Uhr | Samstag 12 – 16 Uhr
Galerie Rüdiger Schöttle, Amalienstraße 41 Rgb., 80799 München

DIE MARMORY SHOW III | Mi. 27.04.2016, Deborah Schamoni, 18.00

auf Kunst
„DIE MARMORY SHOW III“ zeigt die nächste Ausstellung bei Deborah Schamoni gemeinsam kuratiert mit Eva Birkenstock.
Teilnehmende Künstler:
Anna-Sophie Berger, Kerstin Bratsch, Nicole Eiseman, Jana Euler, Kasia Fudakowsi, Helene Hegemann, Flaka Haliti, Morag Keil, Justin Lieberman, Aileen Murphy, Davide Stucchi, Sarah Szczesny, Amalia Ulman

Ausstellung bis 15. Juli 2016
Öffnungszeiten: Do/Fr. 14.00 – 19.00 | Samstag 12.00 – 17.00
Deborah Schamoni, Mauerkircherstr. 186, 81925 München

Jahresgaben Kunstverein München | Fr. 04.12.15, 19.00

Ayzit Bostan: „Fabric 2“, 2015 Fotografie, 13 x 18cm Auflage: 7 © Ayzit Bostan
Es ist wieder so weit – Jahresgaben Ausstellung im Kunstverein München.
Mit den Jahresgaben präsentiert der Kunstverein München jährlich ein attraktives Angebot zeitgenössischer Kunst im Rahmen einer Verkaufsausstellung. Gezeigt werden Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die in München und Umgebung leben und arbeiten.

Alle Informationen zu der Verkaufsausstellung findet Ihr auf der Homepage des Kunstverein München, ebenso das pdf mit den Arbeiten.

Teilnehmende Künstler:
Niko Abramidis , Fabian Aigner, Boban Andjelkovic, Mojé Assefjah, Abel Auer, Florian Auer, Maximiliane Baumgartner, Nigin Beck, Benjamin Bergmann, Scarlet Berner, David Blitz, Ayzit Bostan, Lena Bröcker, Friederike Daumiller, Isabelle Dyckerhoff, Hedwig Eberle, Stefan Eberstadt, Judith Egger, Martin Fengel, Friederike & Uwe, Florian Gass, Ulrich Gebert, Susi Gelb, Jon Groom, Michael Grudziecki, Zita Habarta, Flaka Haliti, Johannes Haslinger, Elias Hassos, Haubitz+Zoche, Ruth Höflich, Stefan Hunstein, Karen Irmer, Stephan Janitzky, Caro Jost, KAYA (Kerstin Brätsch und Debo Eilers), Josef Knoll, Aylin Langreuter, Justin Lieberman, Nina Annabelle Märkl, Anna McCarthy, Michaela Melián, Vincent Mitzev, Christian Muscheid, Andreas Neumeister, Olaf Nicolai, Carsten Nolte, Jonas von Ostrowski , Pfaller & Kipphardt, Christina Maria Pfeifer, Heike Pillemann, Thomas von Poschinger , Olaf Probst, Sybille Rath, Berthold Reiß, Mirja Reuter, Peter Sauerer, Lisa Schairer, Hank Schmidt in der Beek, Max Schmidtlein, Richard Schur, Fiona Struengmann, Florian Süssmayr, Veronika Veit, Julien Viala, Nina Walser, Jess Walter, Stefan Wischnewski, Martin Wöhrl, Youjin Yi

Ausstellung bis 13. Dezember
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11 – 18 UhrKunstverein München, Galeriestraße 4, 80539 München