SHOPPINGMALL | Di. 14.03.17, Galerie der Künstler, 19.00

Der Einkaufswagen ist Inbegriff einer modernen Konsumgesellschaft. Welches Potential steckt noch in
diesem Gegenstand des täglichen Gebrauchs? Die Ausstellung „Shoppingmall“ in der Galerie der Künstler nimmt eben jenes genauer unter die Lupe. 42 Künstlerinnen und Künstler aus München und dem Allgäu wurde jeweils ein handelsüblicher Einkaufswagen zur Verfügung gestellt, um ihn nach eigenen Vorstellungen zu bearbeiten. Das industriell hergestellte Produkt wird zum „Objet trouvé“, zum Ausgangspunkt vielfältiger künstlerischer Aneignung.
Er wird als Körper untersucht, zerlegt und verfremdet, in der Bildhauerei, Fotografie, Malerei und
dem Video ästhetisch und inhaltlich hinterfragt. „Shoppingmall“ ist ein kuratorisches Experiment und
regt die Auseinandersetzung mit dem Objekt Einkaufswagen und der ihm immanenten kulturellen Bedeutung an.

Die Ausstellung „Shoppingmall“ wird kuratiert von Torsten Mühlbach und Bruno Wank. Sie wird in
der Galerie der Künstler München, der VerpackereiGö in Görisried und in der Villa Jauss in
Oberstdorf gezeigt. (Pressetext Galerie der Künstler)

Teilnehmende Künstler:
Carlos de Abreu, Tim Bennett, Jörg Besser, Karolin Bräg, Matthias Buchenberg, Terence Carr, Markus Elhardt, Christian Engelmann, Beate Engl & Leonie Felle, Florian Froese-Peeck, Klaus von Gaffron, Michael Grudziecki, Jörg Hartmann, Andreas Höhne, Theo Hofmann, Lukas Kindermann, Alfred Kurz, Oh Seok Kwon, Alexander Laner, Josef Lang, Christian Leitna, Tassilo Letzel, Sebastian Lübeck, Dana Lürken, Markus Lutter, Sebastian Mayrhofer, Harry Meyer, Torsten Mühlbach, Gabriele Obermaier, Gregor Passens, Bernd Rummert, Mohamed Shoukry, Max Schmelcher, Stephan A. Schmidt, Christian Schnurer, Alix Stadtbäumer, Sameh Al Tawil, Moritz Walser, Bruno Wank, Matt Wiegele, Stefan Wischnewski

Ausstellung bis 09. April 2017
Öffnungszeiten: Mi. – So. 11 – 18 Uhr / Do. 11 – 20 Uhr
Galerie der Künstler, Maximilianstr. 42, München

Die Gabe (Teil 1) | Do. 26.11.2015, DG, 18.00

DieGabe
Eine Ausstellung mit dem Titel ‚Die Gabe‘ in einer Institution wie der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst zu machen, klingt naheliegend. Ist doch die Gabe, das Geben, eine zentrale Denkfigur zahlreicher biblischer Erzählungen. Die Ausstellung will sich dieser Tradition durchaus stellen, jedoch ohne in der Rückschau zu verharren oder sich auf ein illustratives Verhältnis zur christlichen Lehre zu beschränken. Vielmehr geht es um die Frage, welche Relevanz dem Geben heute in einer Zeit zukommt, die laut Carl Amery von einem „Monopol des Ökonomismus“ bestimmt wird, „das längst zu einem politischen, kulturellen, ja zu einem Bewusstseinsmonopol geworden ist“. ….

Eine Ausstellung kuratiert von Jörg van den Berg (Federkiel) und Benita Meißner in zwei Teilen mit Werken von:

Ulf Aminde, Sandra Boeschenstein, Beate Engl / Leonie Felle, IKONOSTASE (Florian Dietrich, Martin Schepers, Markus Zimmermann), Sven Johne, Zenita Komad, Thomas Locher, Gabriela Oberkofler, Barbara Prokop, Nikola Röthemeyer, Nanni Schiffl-Deiler (Teil 1 – Galerie der DG)

Ausstellung bis 20. Februar 2016
Öffnungszeiten: Di–Fr 12–19
DG, Türkenstr. 16, 80333 München