Andreas Stetka | Di. 31.05.2016, Kunstpavillon, 19.00

aufkunst

Der Kunstpavillon zeigt eine Video-Klang-Installation von Andreas Stetka.
Andreas Stetka bezieht sich in seiner Installation „Gretchen“ explizit auf die Gegebenheiten der Örtlichkeit. Er verwandelt den Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten in ein Mausoleum und wirft die Frage nach Sein, Schein und Heiligkeit in den Raum. Dabei greift er auf Topoi klassischer Vanitas-Symbole zurück: Die ephemere Pracht des Gartens; den entleerten Raum; das Motiv des Totenschädels; die Musik; das Paradoxon, Vergänglichkeit dauerhaft festhalten zu wollen.
Frommer Gesang einer Frauenstimme; Klänge, hohl, gespensterhaft gedämpft, wie aus mulmenden Katakomben emporsteigend in sirrend gläserne Sphären und gleichsam als gespiegelter Widerhall aus dem längst Verstummten zurückkehrend ins Jetzt; sich auflösend im Knistern, Rauschen, ewigem Verklingen und ewiger Wiederkehr … Indes, um sich kreisend wie ein fernes Gestirn, ein Abbild des Todes, das sich als selbst gebastelter Papiertiger zeigt. (Pressetext Kunstpavillon)

Ausstellung: Mittwoch, 01.Juni – Sonntag, 12.  Juni 2016
Abendöffnungen am Freitag 03.06., Samstag 04.06. und Freitag 10.06., Samstag 11.06., jeweils ab 20 Uhr

Öffnungszeiten: Di. – Sa. 13 – 19 Uhr, So. 11 – 17 Uhr
Kunstpavillon, Alter Botanischer Garten am Stachus, Sophienstr. 7a, 80333 München

Edition Karbit 2015 | Fr. 04.12.2015, Atelier Hefele/Hottner, 19.00

Karbit
Es ist wieder soweit, die Edition Karbit 2015 wird zu sehen sein.
Die Ausstellung der Editionen ist im Atelier Hefele/Hottner, Thalkirchnerstraße 80/Rgb., 80337 München.
Das Atelier befindet sich gegenüber dem alten Südfriedhof, näheste U-Bahnstationen entweder Goetheplatz oder Sendlinger Tor, dann mit Bus 58 oder 62 weiter bis zur Kapuzinerstraße. Es ist im Hinterhof/Untergeschoß, über die Außentreppe erreichbar.

Arbeiten von:
Thomas Bechinger, Ioan Crosu, Martin Dessecker, Judith Egger, Ossi Fink, Katharina Gaenssler, Theresia Hefele, Manuel Heyer, Veronika Hilger, Benedikt Hipp, Oliver Hottner, Anna Kiiskinen, Bruno Kuhlmann, Thomas Kvam, Ulla Maibaum, Matthias Mücke, Uwe Oldenburg, Ilze Orinska, Marius Pfannenstiel, Anne Pincus, Elisabeth Reitmeyer, Tina Schott, Brigitte Schwacke, Yukara Shimizu, Conny Siemsen, Andreas Stetka, Lorenz Strassl, Duncan Swan, Florian Thomas, Olaf Unverzart, Doris Würgert

Eröffnung: Freitag, den 4. Dezember ab 19 Uhr
Ausstellung: Samstag, Sonntag, den 5. und 6. Dezember von 15-19 Uhr