Johann König | Vortrag, Di 25.10.16, Akademie der Bildenden Künste, 19.00

aufkunst.com

Sicherlich ein spannender Vortrag:
„Ich hatte mit elf Jahren einen schweren Unfall. Ich hatte mit Knallern gespielt, die gingen in die Luft, und ich verlor mein Augenlicht. Als Jugendlicher wollte ich aber unbedingt etwas mit Kunst machen, obwohl ich nichts sehen konnte. Das war ein Problem. Ich konnte ja nicht irgendwo anheuern als Assistent. Auch Kunstgeschichte zu studieren war schwierig, weil das doch eine sehr visuelle Sache ist. Und da habe ich gemerkt, das Einzige, was bleibt, ist eine eigene Galerie.“

─ Johann König im Interview mit Ijoma Mangold, ZEITmagazin Nr. 27/2011

Der Vortrag ist öffentlich.
Raum Ex-Klasse Schneider | A.EG_21 | Akademiestr. 2

Sonntägliche Berieselung mit „Kunst lieben Kunst hassen … bei Künstlern“

Kunst ist zu einem Lifestyle geworden. Doch was bedeutet das für die Kunst und vor allem für die Künstler? Das will Nicole Zepter in der Folge „… bei Künstlern“ von Jonathan Meese, Norbert Bisky, Jonas Burgert, Alicja Kwade, Jorinde Voigt und Björn Wallbaum wissen. „Kennt dich keiner, will dich keiner.“ Die Aussagen sind ernüchternd, erfrischend und ehrlich.

http://www.arte.tv/guide/de/embed/052786-004/medium

aufkunst in Frankfurt: Alicja Kwade | Rotunde Schirn Kunsthalle


In der Rotunde der SCHIRN Kunsthalle gibt es bis 14. Juni 2015 die Arbeit „Die bewegte Leere des Moments“ von Alicja Kwade
In der Rotunde der SCHIRN Kunsthalle gibt es bis 14. Juni 2015 die Arbeit „Die bewegte Leere des Moments“ von Alicja Kwade (*1979) zu bestaunen. Absolut super!

In ihrer neuesten Installation für die Rotunde der SCHIRN befasst sich die Künstlerin mit der tatsächlichen Bewegung der Zeit, die eine unmittelbare Wirkung auf den Raum und auf die Besucher ausüben wird.
Weiterlesen