Unboxing Pandora | Do. 14.04.16, Kunstpavillon, 19.00

aufkunst
„Unboxing Pandora“ eine Ausstellung der Klasse Stephan Huber im Kunstpavillon mit folgenden Künstlern:

Eva Burkhardt, Peter Bulla, Nicole Desrochers, Rachel Faeth, Samuel Vincent Anton Ferstl, Kazan Fische, Olga Goloshchapova, Daniel Goehr, Nikolai Gümbel, HyoJoo Jang, Felix Kruis, Annabell Lachner, Martin Lehmer, Kalas Liebfried, Jungmin Ma, Sophia Mainka, Judith Neunhäuserer, Anna Pfanzelt, Paul Valentin, Domino Pyttel, Lenka Winkler, Lilian Robl, Iwona Rozbiewska, Alexander Scharf, Karin Schedlbauer, Cordula Schieri, Sophie Schmidt, Adrian Sölch, Claudia Starkloff, Paulina Tanterl, Stela Vula, Victoria Wald, Kazuyo Yabuuchi, Frauke Zabel

Ausstellung bis 08. Mai 2016
Öffnungszeiten: Di. – Sa. 13 – 19 Uhr, So. 11 – 17 Uhr
Kunstpavillon, Alter Botanischer Garten am Stachus, Sophienstr. 7a, 80333 München

Debütantenausstellung 2016 | Di. 12.04.16, AdbK München, 19.00

Debütanten

Debütantenausstellung 2016 in der Akademie der Bildenden Künste.
Ausstellung Mittwoch 13. – Sonntag 17. April, 15.00 – 21.00 Uhr im Altbau der Akademie

Jan Erbelding – Debütantenförderung
Lou Jaworski – Debütantenförderung
Yeon Soo Kim – Debütantenförderung
Sebastian Klein – Preis des Akademievereins
Isabelle Tondre – Preis der Erwin und Gisela von Steiner-Stiftung
Adrian Duceac – Leisser Art Prize
Jasmin Eghbaly – Leisser Art Prize
Valentin Pongratz – Leisser Art Prize
Florentin Berner – Senator-Bernhard-Borst-Preise der Stiftung Kunstakademie München
Stefanie Brehm – Senator-Bernhard-Borst-Preise der Stiftung Kunstakademie München
Diogo da Cruz – DAAD – Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender
Anna Gölitz – Examenspreis Kunstpädagogik für herausragende künstlerische Leistungen
Kerstin Ullsperger – Examenspreis Kunstpädagogik für herausragende künstlerische Leistungen

AdBK München, Akademiestraße 2-4, München

Filmabend – Geheimer Film | Mo. 11.04.16, Salon G, AdBK, 20.00

Salon G

Welcher Film gezeigt wird ist noch eine Überraschung.
Ein in kleines wird jedoch schon verraten…

Asperger-Syndrom
Als Asperger-Syndrom wird eine eher milde Variante innerhalb des Autismusspektrums bezeichnet, das seinerseits zum Katalog der sogenannten tiefgreifenden Entwicklungsstörungen gehört. Die Variante ist vor allem durch Schwächen in den Bereichen der sozialen Interaktion und Kommunikation gekennzeichnet sowie durch eingeschränkte und stereotype Aktivitäten und Interessen.

Salon G, Akademie der Bildenden Künste

Bojen | Fr. 08.04.16., Farbenladen Hansastraße, 19.00

aufkunst

Der Farbenladen zeigt mit Bojen die Arbeiten von sechs jungen Künstlern aus Frankreich (Jeanne Penjan Lassus) , Dänemark (LM Salling) und Deutschland (Sarah Doerfel, Max Eicke, Jonah Gebka, Hannes Heinrich).

Auch wenn es in der Gruppenausstellung in erster Linie darum geht den individuellen Positionen Raum zu geben, verstehen sich die Künstler nicht als frei schwimmende Individuen, sondern erahnen eine geteilte Verankerung. Bereits bestehende Zusammenhänge werden sich im Laufe der Ausstellung  zeigen, sowie womöglich neue entstehen. Neben der laufenden Ausstellung findet am 23. April um 19 Uhr ein  Screening-Abend statt. Gezeigt werden Videos von Monika Czyżyk, Eli Maria Lundgaard, Masha Novikova, Patrik Thomas, Katalin Kuse, Melina Hennicker, Michael Schmidt und Andreas Woller.

Ausstellung bis 24. April 2016
Öffnungszeiten: Fr. – So. 11.oo – 19.00 Uhr
Farbenladen, Hansastr. 31, München

Orientalic | Di. 15.03.2016, SalonG, 19.00

SalonG

Lust auf Orientalic? Heute abend im SalonG Akademie der Bildenden Künste München.

hang your positions to orientalic sound.
put yourself in hummus.
David Fouad from Syria plays oriental, psychadelic dance music.
support by San Quentin.

the art of hummus fusion. eat with us hummus and pita & new music. at 19 pm “
Aleppo – Turkey – boat- Greece- balkan route – Salong. Welcome Fouad we are looking forward to you and your sound

Dr. Florian Mercker – „Die Kunst, der öffentliche Raum und das Gesetz“ | Do. 12.11.15, AdbK München, 18.00

10464258_10153617223470867_2030990972557051668_n

Im Rahmen des Seminars „Public Art – Kunst im Öffentlichen Raum“ an der Akademie der bildenden Künste München wird der Kunstrechtsanwalt Dr. Florian Mercker zum Thema Kunst am Bau sprechen.
Sein Vortrag „Die Kunst, der öffentliche Raum und das Gesetz“ versucht vor allem ein Problembewusstsein zu schaffen für die Möglichkeiten und Grenzen der künstlerischen Freiheit im Bereich der Auftragskunst.
Vor allem soll der Künstler praktische Erfahrungen aus der Sicht des Kunstrechts in der Umsetzung schöpferischer Projekte erhalten, um so vorab etwaige Schwierigkeiten besser umgehen und diese herausfordernden Projekte insgesamt professioneller und erfolgreicher angehen zu können.

AdbK München, Raum E.01.23
Weiterlesen