Debütantenausstellung 2016 | Di. 12.04.16, AdbK München, 19.00

Debütanten

Debütantenausstellung 2016 in der Akademie der Bildenden Künste.
Ausstellung Mittwoch 13. – Sonntag 17. April, 15.00 – 21.00 Uhr im Altbau der Akademie

Jan Erbelding – Debütantenförderung
Lou Jaworski – Debütantenförderung
Yeon Soo Kim – Debütantenförderung
Sebastian Klein – Preis des Akademievereins
Isabelle Tondre – Preis der Erwin und Gisela von Steiner-Stiftung
Adrian Duceac – Leisser Art Prize
Jasmin Eghbaly – Leisser Art Prize
Valentin Pongratz – Leisser Art Prize
Florentin Berner – Senator-Bernhard-Borst-Preise der Stiftung Kunstakademie München
Stefanie Brehm – Senator-Bernhard-Borst-Preise der Stiftung Kunstakademie München
Diogo da Cruz – DAAD – Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender
Anna Gölitz – Examenspreis Kunstpädagogik für herausragende künstlerische Leistungen
Kerstin Ullsperger – Examenspreis Kunstpädagogik für herausragende künstlerische Leistungen

AdBK München, Akademiestraße 2-4, München

Filmabend – Geheimer Film | Mo. 11.04.16, Salon G, AdBK, 20.00

Salon G

Welcher Film gezeigt wird ist noch eine Überraschung.
Ein in kleines wird jedoch schon verraten…

Asperger-Syndrom
Als Asperger-Syndrom wird eine eher milde Variante innerhalb des Autismusspektrums bezeichnet, das seinerseits zum Katalog der sogenannten tiefgreifenden Entwicklungsstörungen gehört. Die Variante ist vor allem durch Schwächen in den Bereichen der sozialen Interaktion und Kommunikation gekennzeichnet sowie durch eingeschränkte und stereotype Aktivitäten und Interessen.

Salon G, Akademie der Bildenden Künste

Bojen | Fr. 08.04.16., Farbenladen Hansastraße, 19.00

aufkunst

Der Farbenladen zeigt mit Bojen die Arbeiten von sechs jungen Künstlern aus Frankreich (Jeanne Penjan Lassus) , Dänemark (LM Salling) und Deutschland (Sarah Doerfel, Max Eicke, Jonah Gebka, Hannes Heinrich).

Auch wenn es in der Gruppenausstellung in erster Linie darum geht den individuellen Positionen Raum zu geben, verstehen sich die Künstler nicht als frei schwimmende Individuen, sondern erahnen eine geteilte Verankerung. Bereits bestehende Zusammenhänge werden sich im Laufe der Ausstellung  zeigen, sowie womöglich neue entstehen. Neben der laufenden Ausstellung findet am 23. April um 19 Uhr ein  Screening-Abend statt. Gezeigt werden Videos von Monika Czyżyk, Eli Maria Lundgaard, Masha Novikova, Patrik Thomas, Katalin Kuse, Melina Hennicker, Michael Schmidt und Andreas Woller.

Ausstellung bis 24. April 2016
Öffnungszeiten: Fr. – So. 11.oo – 19.00 Uhr
Farbenladen, Hansastr. 31, München